Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Aussaat vom 17.11.2007
frechdachs612:
Hallo Tim,
was für ein Stamm!!!! :o
Hast Du bei der Pflanzung einen "Findling"unter gelegt?? ;D
Viel Erfolg weiterhin!!
LG,
Dietmar
Michael D.:
Moin,Tim !
Ist ja echt der Hammer,wie sich dein BM entwickelt :) ! Ich habe übrigens auch Bärlauch unter dem Haus - Baum.
Übrigens gibt es bald Neuigkeiten vom "Sohnemann".Er ist der nächste BM,den ich setzen werde ( 3 sind bereits im Boden );und wird in Rhina bleiben.Bin gespannt,ob er sich auch so fulminant entwickelt :).
Grüße aus dem Süden ! Michael
derTim:
Vor ein paar Tagen, habe ich den Ast, den ich abmoosen will, kontolliert.
Er sieht noch top aus, Kalusbildung hat begonnen.
Ich denke das wird was. :)
Tuff:
Hi Tim ! Super Experiment, obwohl ich instinktiv bezweifle dass es funktioniert (weil BM-Stecklinge so schlecht anwurzeln), aber irgendjemand muss es ja auch mal ausprobieren !
Dein BM ist extrem abholzig, ich glaube das liegt an den bodennahen grünen Ästen, welche dann genau diese Stammregion bestens versorgen. So etwas kommt im Waldbau, oder in hohem Gras / Unkraut, kaum vor, weil die untersten Zweige der ausgepflanzten Sämlinge dann bereits in den Schatten fallen. Auch bei meinen 7m BM (mit 7-10m Abstand gepflanzt) beginnen die untersten Äste erst in Kniehöhe, bei einigen habe ich sie bereits bis auf 1m abgeastet, weil sie - draußen in der freien Wildbahn - generell massiv von Rehböcken verfegt werden. (Die Rehe schlafen auch unter den Bäumen ...)
Daher überraschen mich solche Boden-Durchmesserwerte immer wieder, aber ich muss mich wohl dran gewöhnen :D
Das bringt mich auf die Idee, wie Rekordsüchtige noch schneller gewaltige Durchmesser erzielen können ... indem sie einen BM von klein auf so tiefbeastet wie möglich lassen. ok, irgendwann wird das unpraktisch (es sei denn man steht auf Krakenbäume), aber man kann diese Phase ja so weit ausdehnen wie möglich, zB. erst bei einer Gesamthöhe von 10 oder gar 20m die untersten Äste entfernen ...
derTim:
--- Zitat von: Tuff am 17-Juni-2017, 13:01 ---obwohl ich instinktiv bezweifle dass es funktioniert (weil BM-Stecklinge so schlecht anwurzeln
--- Ende Zitat ---
Das kann ich eigendlich gar nicht bestätigen.
Die beste Erfahrung habe ich mit normaler Anzuchterde.
--- Zitat von: Tuff am 17-Juni-2017, 13:01 ---
Daher überraschen mich solche Boden-Durchmesserwerte immer wieder, aber ich muss mich wohl dran gewöhnen :D
Das bringt mich auf die Idee, wie Rekordsüchtige noch schneller gewaltige Durchmesser erzielen können ... indem sie einen BM von klein auf so tiefbeastet wie möglich lassen. ok, irgendwann wird das unpraktisch (es sei denn man steht auf Krakenbäume), aber man kann diese Phase ja so weit ausdehnen wie möglich, zB. erst bei einer Gesamthöhe von 10 oder gar 20m die untersten Äste entfernen ...
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für selbstverständlich, dass man erst spät bzw. gar nicht aufastet wenn man einen dicken Stamm haben möchte
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln