Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Aussaat vom 17.11.2007
Bernhard:
Hallo Micha D. ,
definitiv befindet sich kein Liriodendron "chinense" auf der Sequoiafarm. Ich bin zwar kein Ziergehölzgärtner wie Du, sondern nur Autodidakt, aber diese Sachlage ist eindeutig.
Liriodendrischer Gruß,
Berni
derTim:
Hallo Bernhard,
das ist eine extra Mulchfolie, die ist wasserdurchlässig. ;)
Die Folie ist sehr praktisch, weil da kein Unkraut durchkommt, was mir
eine Menge arbeit erspart.
Michael,
das freut mich das der klene so gut wächst.
Hab ich mir aber schon fast gedacht, das der dieses Jahr noch ordentlich zulegt, der
hat ja hier schon ordentlich Angefangen.(Endlich)
Nächstes Jahr wächst er bestimmt ca. einen Meter :P
Spätestens wenn ich, irgendwann mal, die unteren Äste von dem BM absäge, werde
versuchen neue Klone von BM Nr. 1 zu produzieren.
Die werde ich dann hier zum Verkauf anbieten und den Erlös
dem Verein oder der Farm spenden.
Also fangt schon mal an zu sparen. ;D
Ich habe übrigens noch ein Bild von dem Klon gefunden, das habe ich am
8.6. auf der Farm gemacht, ein Tag nach dem ich ihn Michael übergeben habe.
Geklonte Grüsse Tim
Michael D.:
Hallo,Wolfgang,hallo,Berni !
O.K.,kann durchaus sein.Dann sind allerdings bei den Bildern in dem Link gleich mehrere Bilder mit der falschen Artbezeichnung versehen.Die Blätter an dem Jungbaum sind auch deutlich größer,als an den Liriodendren,die ich hier kenne.
Ist mir eigentlich auch egal,ob das nun tulipifera oder chinense ist,mir gefällt der Baum einfach.Der Jungbaum hat seit vorgestern seinen endgültigen Standort bekommen,nach der Beseitigung einer alten Zwetsche steht er jetzt nahe dem Haune - Ufer.Ich hoffe,er überlebt die dort vorkommenden Wühlmäuse,und wird ein Prachtstück,wie die Exemplare in Kaldenkirchen.
Berni : Ich bin übrigens kein Ziergehölzgärtner,sondern Zierpflanzengärtner,ist ´ne andere Sparte ;) :).
--- Zitat von: TaunusBonsai am 04-Juli-2013, 16:00 ---
--- Zitat ---In die Nähe kommt noch eine neue,rotblühende Magnolien-Sorte,die Moni´s Namen tragen wird
--- Ende Zitat ---
das find ich echt lieb von euch, bin ganz überrascht ... :) ... :'(
--- Ende Zitat ---
Ich habe vor,von der neuen Sorte eventuell von dem Magnolienzüchter Tochterpflanzen nachziehen zu lassen,wenn die Mutterpflanze selbst groß genug ist,um beschnitten zu werden;und ich weiß,wie die Blüte ausfällt.
@Tim:
Wenn ich jetzt das Bild sehe - Wahnsinn,wie der abgeht :o ! Mit deiner Einschätzung für nächstes Jahr könntest du möglicherweise recht behalten.Mir gefällt besonders die Dichtigkeit des Baumes,wenn ich ihn mit anderen gleich großen Exemplaren vergleiche.Weißt du eigentlich,aus welchem Grove dein BM ürsprünglich stammt ? Ist übrigens´ne gute Idee von dir,weitere Klone produzieren zu wollen.
Sonntägliche Grüße ! Michael
sequoiaundco:
Liebe Liriodendronfans,
Liriodendron chinese ist ein prachtvoller, schnellwachsender Baum, der sich durch seine hellere Rinde, seine tiefer eingeschnittenen Blätter vom amerikanischen Bruder deutlich unterscheidet. Die Blätter sind nur in der Jugend auf gutem Standort größer wie auch bei tulipifera. Bei mir blüht er schon im Alter von knapp 30 Jahren.
Die deutlich unterschiedliche Blattform zeigen auch meine derzeit eineinhalbjährigen Jungpflanzen (s. Foto).
chris
derTim:
--- Zitat von: Michael D. am 15-August-2013, 15:07 ---Hallo,Tim !
Pee Ess :
Das hat mich jetzt inspiriert,mal "Klon 1 " zu messen,da er auch gut zugelegt hat.Bis jetzt sind´s für dieses Jahr 39 cm Zuwachs.
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
kannst Du mal bitte ein aktuelles Bild von Klon 1 oder BM Nr 1.2 ::) zeigen?
Ach ja, seit dem 6 Juli 2013 stehen übrigens 10 neue Ableger im Wasser. 8)
M.f.G. Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln