Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Aussaat vom 17.11.2007
Michael D.:
Hallo,Tim !
Gratulation ! Der hat sich ja prima gemacht :) ! Scheint sich bei dir echt wohlzufühlen.
Viele Grüße ! Michael
derTim:
Hallo Shaka,
ich habe gerade mal nachgeschaut, du hast ja einen BM aus
Lukas Aussaat vom 24.1.2008 :)
Ich glaube dein Bäumchen ist jetzt nur kleiner als meiner, weil er
bei Lukas zu lange in einem zu kleinem Topf stand und weil er "erst" am
27.03.2010 ausgepflanzt wurde. Mein Baum wurde ja "schon" im
Herbst ausgepflanzt und konnte sich schon früher einwurzeln.
So wie dein BM aussieht wird er doch bestimmt in den nächsten Jahren,wenn er
richtig eingewurzelt ist, ähnliche zuwächse haben wie meiner. ;)
Ich werde den BM wohl das letzte mal, kurz vor dem ersten Frost, nochmal mit Wu..l duschen, bis dahin werde ich ihn nur giessen, wenn es doch mal etwas trockener sein sollte und dann mit Wu..l düngen und wie immer den Baum duschen.
@All, irgendjemand hat hier mal irgendwann, irgendwo geschrieben, dass die Nadeln eine Schutzschicht haben, bringt dann das duchen mit dem Zeug eigentlich etwas ???
--- Zitat von: Zinnauer am 01-September-2010, 00:36 ---Hallo Tim,
dein Kleiner hat sich gut entwickelt, die Kappstelle ist wohl kaum mehr erkennbar, oder?
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
ja stimmt man sieht es glücklicherweise kaum noch.
--- Zitat von: Zinnauer am 01-September-2010, 00:36 ---Meine Höhenprognose war gar nicht so schlecht ...
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe ja immer noch das Andreas mit seiner Prognose auch nicht
ganz richtig liegt,den einen Stammdurchmesser von 6 cm hat er ja auch schon :)
--- Zitat von: ac-sequoia am 31-Juli-2010, 18:37 ---Mein Tip bis Jahresende 1,55-1,60m und 6cm Dicke :P
--- Ende Zitat ---
@Michael D.
Danke, ich hoffe das bleibt so.
derTim:
achso, hier nochmal 2 Bilder
von der Schnittstelle ;)
SHAKA:
Hallo Tim,
hast du schon Pläne, wie du deinen BM durch den Winter bringen willst?
Unsere Bäume haben nun eine Größe erreicht, wo das Eingraben mit Schnee,
wenn er denn fallen sollte, nicht mehr so einfach geht.
Der Baum soll ja komplett bedeckt sein, es sollte also nichts mehr herrausspitzen.
Das wäre dann bei dir ein Hügel mit ca 160cm Höhe. Ne Menge Schnee :P
Und wenn kein Schnee fällt?
Was hälst du von so einem Baumflies in das man den Baum einwickelt?
Als Alternative hörte ich auch mal "mit Laub bedecken".
Aber auch hier das gleiche Problem wie beim Schnee. Da brauchste ne Menge Laub.
Viel mehr fällt mir nicht ein.
Die Gefahr im Winter ist ja die Austrockung.
Sollte man da an frostfreien Tagen gießen?
Evtl. sogar mit lauwaremen Wasser?
Leider dreht sich die andere Winterdiskussion im Forum um Mammut-Babys
und weniger wie bei uns um Bäume im Kindergarten-Alter.
Schönne Grüß
SHAKA ;D
ac-sequoia:
Hi SHAKA,
also wenn es um BMs geht und die schon was größer sind brauchen die in der Regel keinen Winterschutz mehr. Bei Topfpflanzen sieht das ja bisschen anders aus. Aber solange sie vorm Austrockennen geschützt sind, passt das.
Mit lauwarmen Wasser würde ich nicht umbedingt gießen. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei den Wurzeln kurzfristig den Stoffwechsel anregt. Damit simulierst du dann evtl. den Frühling und beim nächsten stärkeren Frost kann es zu Schäden kommen. Ist aber nur so ne Vermutung ::)
Oft ist es besser die Bäume im Winter einfach in Ruhe zu lassen. Wie oft liesst man, dass Bäume die im Winter reingeholt wurden, oder zu lange gedüngt, oder vor Frost mit Plastikfolie geschützt wurden, Schäden hinnehmen mussten!
Ich drück dir die Daumen, dass deine Bäume ohne Probleme durch kommen :)
Gruß
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln