Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Walters-Berg-Mammuts
xandru:
…
Hinter der ID 16741 führt die Straße nach Murrhardt hinunter. Davor – und leicht nach Westen versetzt – steht die ID 16742.
Der Durchmesser in Brusthöhe beträgt 1,28 m (08-2013).
Der Abstand vom ersten zum zweiten Baum beträgt 5,65 m oder 19,7′ (=württembergische Fuß). Werte um 19…21 Fuß tauchen bei den Wilhelma-Standorten immer wieder auf!
…
xandru:
…
Wiederum davor und wiederum ein wenig weiter westlich steht die ID 16743. Damit ist dies der südwestliche Eck-Baum.
Hier habe ich einen DBH von 1,12 m (08-2013) gemessen.
Der Abstand zwischen Baum 2 und Baum 3 beträgt 5,52 Meter = 20,3′. Zusammen mit dem vorigen Wert wir klar, dass hier tatsächlich zweimal exakt 20 Fuß gemeint waren.
…
xandru:
…
Ebenfalls direkt an der Wiese steht der dickste Baum vor Ort, der auch die fülligste Krone hat.
Diese ID 23 ist ein Beispiel für einen sehr trompetenförmigen Stamm-Ansatz; man merkt das ganz konkret an den Verrenkungen, die beim Messen nötig sind.
Am Freitag habe ich einen BHD von 1,78 m (08-2013) ermittelt.
Der Abstand zwischen Baum 3 und Baum 4 beträgt in West-Ost-Richtung 8,90 m, also 31,1′. Abstände von etwa 30 Fuß kommen bei Wilhelma-Standorten auch gelegentlich vor.
…
xandru:
…
Ungefähr neben der ID 16742 steht der Mammutbaum ID 16745, jedoch deutlich weiter östlich.
Sein BHD beträgt 1,01 m (08-2013).
Den Abstand habe ich nicht gemessen. Es sind aber auf jeden Fall deutlich mehr als die 8,90 m zwischen den Nummern 3 und 4.
…
xandru:
…
Der sechste Baum schließlich ist der südöstliche Eckbaum mit der Nummer ID 16746.
Sein Durchmesser beträgt 1,32 m (08-2013).
Sein Abstand zur ID 16745 beträgt 7,00 Meter, das sind 24,4′; die Fluchtlinie geht ziemlich genau, aber nicht ganz genau auf den zweiten Baum zu.
Damit ist dieser Standort aufgeteilt.
Separatistische Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln