Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Die Küstenmammutbäume in Ankum und mehr .....

(1/2) > >>

JNieder:
Liebe Community,

wie hier irgendwo schon mal erwähnt,
war ich am letzten Donnerstag in Stade.
(Sorry Achim, bin zwar direkt an Buxtehude vorbeigefahren,
hatte aber leider ein volles Programm.)

Auf dem Rückweg von Stade habe ich verschiedene Hinweise zu Mammutbäumen verfolgt. :D

Vor einigen Wochen hatte ich zunächst schriftlichen,
dann aber auch telefonischen Kontakt mit einem Herrn Karl Buschermöhle.

Herr Buschermöhle (selbst Mitglied in der DDG) hatte nämlich unseren Vereins-Flyer von
Herrn Dr. Reinhard Weidner(= Präsident des Gesellschaft Deutsches Arboretum e. V.)
erhalten und so den Kontakt mit uns aufgenommen.
Erklärung:
Herrn Dr. Weidner hatten wir im Rahmen unserer Pressemitteilungen im Mai zur Vereinsgründung einige Flyer geschickt.

Link zum GDA:
http://www.gesellschaftdeutschesarboretum.de/index.html

In einem der Telefonate erzählte Herr Buschermöhle mir,
dass er auf seinem Grundstück (1 Km lang !!!) :o in Ankum/Niedersachsen
einige Mammutbäume stehen hat.

Etwa jedes Jahr pflanzt er übrigens zwei Küstenmammutbäume dazu. :o
Er hätte aber auch Bergmammutbäume,
obwohl er eigentlich Magnolienbäume als sein Hobby betrachtet,
wovon er ca. 30 verschiedene Arten auf seinem Gelände stehen hat.

Da dachte ich mir:
'Da fährst Du bei Gelegenheit mal hin und siehst Dir das an.'
(Ich duze mich selbst nämlich.)

Die Gelegenheit in Verbindung mit Stade war nun da und
ich verabredete mich für Nachmittags mit Herrn Buschermöhle.
Nach einem guten Begrüßungs-Kaffee begingen wir dann gemeinsam sein Anwesen.

Das war schon beeindruckend !
3 selbst angelegte größere Seen und jede Menge Mammutbäume.
Die größeren/älteren habe ich dann auch vermessen und inzwischen auch registriert.
Viele Kleinere KMs + BMs dort habe ich jedoch nicht abgelichtet, bzw. registriert.

Unter GE

52.523776 
  7.891675

kann man sich einen "kleinen" Eindruck vom Anwesen und den Teichen verschaffen.
Alles was da blau zu sehen ist, gehört natürlich dazu.

Herr Buschermöhle war dann sogar noch so nett und
begleitete mich in einige benachbarte Orte,
wo er mir noch weitere beeindruckende Mammutbäume zeigte.

Dazu gehörten die Orte Bersenbrück, Rieste und Bramsche.

Über den Rieste-r hatte ich ja schon berichtet:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3325.0

und über einen der Bersenbrücker auch:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3324.0

Was die Funde meiner gesamten Tour an diesem Tag angeht,
so sind diese bei Interesse unter
Apensen, Ankum, Bersenbrück, Rieste, Bramsche und Greven im Register zu finden.


Nun noch abrundend ein paar Bilder vom Anwesen Buschermöhle:

JNieder:
... und hier noch ein paar Küsties:
 :)

DerAchim:
Super Jochen, einfach nur klasse !!

Kein Problem das du keine zeit hattest, vielleicht beim nächsten mal  ;D

Übrigens netter Meta bei Apensen  :)

Mick Rodella:
Alter Schwede,

wirklich paradiesisch! Da stehen ja etliche interessante Koniferen (auf den fast heimischen UM hat man wohl verzichtet?)!  ;)

Die Sequoias sind aber nicht so alt, wie vorher vermutet? Trotzdem ein löbliches Vorhaben, die Bäume dutzendweise zu setzen. Der verm. älteste ist sehr kurz geraten, weißt Du warum?

Interessanter Bericht mit klasse Infos! Hoffe, in Stade lief alles nach Plan.

Vielen Dank und lieben Gruß,
Micha

JNieder:
Lieber Micha,

er erzählte mir, dass er einen UM hatte.
Den hat er aber vor einigen Jahren auf Wunsch seiner Frau gefällt
- wegen der vielen Nadeln im Winter. :(

Diese 2 KMs sind gleich alt, aus dem Jahr 1994,
aber deutlich unterschiedlich dick. DBH 0,33 m bzw. 0,50 m.
Der Rechte(= dickere) auf dem Bild hatte mal einen Sturmschaden erlitten,
daher etwas kleiner.

Stichwort Stade: Leider nur ein Teilerfolg.

@Achim:
Der Meta steht in einem Ortsteil von Apensen mit dem tollen Namen 'Grundoldendorf'. :D

Beste Grüße in die Runde
Jochen



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln