Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Gelber Hexenbesen
Lukas Wieser:
Hallo Werner!:-) Interessante Beobachtung und wertvolle Bilder, danke!:-) Ich habe Wolfgang im Mai in Walenstadt ein ähnliches gelbes Gebilde gezeigt, in der Krone des BM-Giganten an der Escherfeldstrasse!:-) Habe vor, einen Baumpflegekollegen hoch zu schicken+Triebe veredeln zu lassen!:-) Seq.Gig.Neuchâtel wurde auch so ins Leben gerufen!:-) Allerdings habe ich grosse Zweifel daß die gelben Triebe genug Photosynthese-leistung haben um ohne Mutterbaum zu überleben, ich denke diese Triebe leben wie Parasiten!:-) Entweder handelt es sich um eine Spontanmutation, oder um eine durch einen Pilz verursachte Stoffwechselstörung!:-) LG Lukas.
Lukas Wieser:
Hallo Clemens, hallo Wolfgang!:-) Genau, Mutationen entstehen und sind nicht zielgerichtet!:-) Das Mutationen sich selten durchsetzen liegt meiner Meinung nach (meistens) nicht daran, dass sie schlechter/weniger lebensfähig sind!:-) Das Überleben eines Mutanten ist auch ein mathematisches Problem, wenn auf 10'000 Keimlinge ein Mutant dabei ist, so ist die Chance daß ausgerechnet er überlebt sehr gering, wie für die restlichen 9'999 Keimlinge auch!:-) Selektiert man Mutanten gezielt, so kann man gezielt die Sortenvielfalt einer Art erhöhen, und dadurch schlussendlich die Chancen erhöhen, daß die Art überlebt!:-) In der Schweiz gibt es die Organisation "pro Specia rara", Wissenschaftler, Gärtner, Bauern etc suchen gezielt alte, seltene Gemüse-und Obstsorten etc und bewahren diese vor dem Verschwinden/ Aussterben!:-) Beispiel: "blaue Schweden", eine Kartoffelsorte die im Innern violet-blau ist!:-) Der Stoff der diese Kartoffel violet färbt senkt das Krebsrisiko! LG Lukas
Hallo Waldläufer!:-) Die einen finden einen gelbnadligen Mammutbaum eine Scheusslichkeit erster Güte, andere finden Leute mit einer solchen Meinung eine Scheusslichkeit erster Güte!;-) Drum eine Bitte an Dich: Bitte nicht weitervermehren!;-) LG Lukas. Ps: Waldläufer, wohl gegen (zu viele) Bäume gelaufen hä?:-DB-) Hallo Clemens!:-) Ich habe in diesem Forum schon viel Intelligenteres von Dir gelesen!;-) Bitte vermehr Dich nicht weiter, immer brav verhüten, danke!;-) LG Lukas.
Hallo MB-Freunde, mehr zum BM-Giganten mit dem gelben Hexenbesen in Walenstadt/ Escherfeldstr. im Thread "weitere BM in der Schweiz" -> Antwort 135 vom 06.03.2009!:-) LG Lukas.
Hallo Wolfgang!:-) Kannst Du event.im Thread "gelber Hexenbesen" erwähnen, daß ich Dir so ein Ding bereits am 9.Mai gezeigt habe?:-) Werner und Hiltrud sind wohl ziemlich stolz auf ihren Fund, und ich möchte nicht, daß es am Ende heißt, ich rücke erst mit so was raus nachdem jemand anders auf diese Besonderheit hingewiesen hat!:-) LG Lukas.
An Cryptomeria: Hallo Wolfgang!:-) Danke für Deinen tollen Beitrag, besser könnte ich es auch nicht sagen!:-) Für das Weiterkommen einer Art kann es gar nie genug Mutanten geben, je mehr desto besser!:-) LG Lukas.
Lukas Wieser:
Hallo Clemens, hallo Wolfgang!:-) Genau, Mutationen entstehen und sind nicht zielgerichtet!:-) Das Mutationen sich selten durchsetzen liegt meiner Meinung nach (meistens) nicht daran, dass sie schlechter/weniger lebensfähig sind!:-) Das Überleben eines Mutanten ist auch ein mathematisches Problem, wenn auf 10'000 Keimlinge ein Mutant dabei ist, so ist die Chance daß ausgerechnet er überlebt sehr gering, wie für die restlichen 9'999 Keimlinge auch!:-) Selektiert man Mutanten gezielt, so kann man gezielt die Sortenvielfalt einer Art erhöhen, und dadurch schlussendlich die Chancen erhöhen, daß die Art überlebt!:-) In der Schweiz gibt es die Organisation "pro Specia rara", Wissenschaftler, Gärtner, Bauern etc suchen gezielt alte, seltene Gemüse-und Obstsorten etc und bewahren diese vor dem Verschwinden/ Aussterben!:-) Beispiel: "blaue Schweden", eine Kartoffelsorte die im Innern violet-blau ist!:-) Der Stoff der diese Kartoffel violet färbt senkt das Krebsrisiko! LG Lukas
Cryptomeria:
Hallo Lukas,
danke für deinen Kommentar. Wie du auch richtig einschätzt,ist die Frage, ob dieser wegen des geringen Chlorophyllgehaltes alleine lebendfähig sein wird. Stecklinge werden nichts bringen. Veredeln wird spannend, muss aber nicht unbedingt erfolgreich sein.
Ich habe ein bisschen herumtelefoniert und ich denke , wir sind auf gutem Wege. Solltest du keinen erfahrenen Mann für deinen Walenstädter HB haben, sag mir Bescheid.
Viele Grüße nach Walenstadt
Wolfgang
Xenomorph:
Hallo Lukas,
wir haben ja inzwischen zu dem Thema an anderer Stelle schon alles geklärt... ;)
Urzeitliche Grüße, Clemens
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln