Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Gelber Hexenbesen
Zinnauer:
Ich meine, dass, bevor diese zweifellos sehr interessante Erscheinung vermehrt wird, geklärt gehört, ob das eine Mutation ist oder durch eine Infektion bedingt. Wir wollen doch nicht, dass sich ev. neue Krankheiten bei MBs etablieren oder dass wir womöglich noch zu deren Verbreitung beitragen, oder?
Ich tippe ja auf Mutation, aber sendet doch mal ein paar Triebe an ein phytopathologisches Institut.
Sehr interessierte Grüße von
Michael
Fritz:
Hallo Gemeinde! Beim rumgooglen stolperte ich über diesen Bericht:
http://www.wdr.de/tv/ardheim/sendungen/2009/juli/090705_4.phtml
Hier fällt der Name "Jörg Kohout", als einer der "weltführenden Experten in Sachen Hexenbesen". Er kann angeblich per Augenschein zwischen Infektion/Mutation unterscheiden! "Es gibt jedoch auch Krankheiten, die zu Wuchsdeformationen führen. Jörg Kohout erkennt sie mittlerweile auf den ersten Blick"
Meine Idee: z.B. Wolfgang als unser Experte, nimmt mit diesem Herrn Kontakt auf (Jörg Kohout, Kriepitzer Str. 1, 01920 Prietitz. Internetseite: www.kohout-online.de) und beratschlagt ein weiteres vorgehen. Evtl. die Anzucht und ggf. Vermarktung etc. Wenn das jemand hier von uns kann/will, dann natürlich nicht ;)
Auch sollten die Entdecker (Hiltrud & Werner) ihre Zustimmung geben ...
Oder die Idee ist schlicht und einfach doof - :-\
LG Fritz
edit: DAS ist noch sehr interessant: " ...aber keine Regel ohne Ausnahme ist, beweist Jörg Kohout anhand einiger gelbnadeligen Hexenbesen. Sie sind nicht krank, sondern haben durch eine zweite Mutation eine gelbe Blattfärbung angenommen. Sie gehören zu den allergrößten Raritäten."
Cryptomeria:
Hallo Fritz,
kein Problem.Ich kenne Jörg Kohout, ebenso Uwe Horstmann oder Günter Eschrich ( er hat den Sequ.gig "Hexenbesen Eschrich" gefunden, der dann in S.G. "Neuchatel" umgenannt wurde)und einige andere Baumschuler, die sich mit Hexenbesen gut auskennen und seit Jahren veredeln.
Das bekommen wir alles hin. Wenn Veredlungsmaterial vorhanden ist, werden wir es auf mehrere Stellen verteilen. Das macht man bei Raritäten immer, um eine größere Chance zu haben.
Viele Grüße
Wolfgang
Fritz:
... dann steht unserer lieblichen Sequoiadendra gigantea var. 'gelbe Hexe Hiltrud' quasi nix mehr im Wege ;D ;) ...
Cryptomeria:
Wenn Hitrud mit einverstanden ist, sollte alles klar sein. ;D
Aber ein Stückchen ( Kletter-) Weg liegt noch vor uns.
Viele Grüße
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln