Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Mammutbäume an Autobahnen geplant
Fritz:
Hatten wir das Thema nicht vor ca. 2 Wochen :-\ ...also ich schließe mich Bergbauer Herbert & Berni an:
MB = Herzwurzler mit kräftigen Senkwurzeln und weiträumig streichenden Oberflächenwurzeln - stark abhängig von den geologischen/hydrologischen Verhältnissen.
mit herzenden Grüßen
Fritz
Bernhard:
--- Zitat von: Fritz am 04-September-2009, 12:37 ---Hatten wir das Thema nicht vor ca. 2 Wochen :-\ ...also ich schließe mich Bergbauer Herbert & Berni an:
MB = Herzwurzler mit kräftigen Senkwurzeln und weiträumig streichenden Oberflächenwurzeln -
--- Ende Zitat ---
Ja, Fritz.
Erkläre unserem Micha mal den Unterschied zwischen Pfahl- und Senkwurzel ;)
Ich habe dazu keine Lust 8)
Verwurzelter Gruß
Berni
Michael D.:
Hallo,Tim !
--- Zitat von: derTim am 04-September-2009, 12:00 ---1 ) Mann konnte dort ganz deutlich keine Pfahlwurzel erkennen.
2 ) und hier gibt es ein nettes Bild von einem Mammut der über einen Tempel wächst.
--- Ende Zitat ---
1 ) Hast Du schonmal überlegt,wie lange der Stumpf dort schon liegt? Das sind nur Fragmente :-\ !
2 ) ;D Häh ? Das ist kein Mammutbaum,sondern eine Ficus-Sorte (evtl.Banyan-Tree),allerdings falsch beschriftet :(.
Herbert schreibt etwas,daß an sich Hand und Fuß hat und es wohl am ehesten trifft.
--- Zitat von: Bergbauer am 04-September-2009, 11:43 ---Ich bin der festen Meinung das der BM Wurzeln je nach Gegebenheit ausbildet. Eine typische Pfahlwurzel wie es z. B. Nuss oder Lärche machen, wohl eher nicht. Jedenfalls konnte ich das bisher nicht beobachten. Was anderes sind die schnell wachsenden langen Wurzeln die nach Wasser suchen. Ich weiß aber nicht ob man die als Pfahlwurzel bezeichnen kann? Es ist ja nicht nur eine sondern mehrere, jedenfalls bei den meinen die nach Wasser gesucht haben
In Kaldenkirchen mussten die kleinen schnell nach unten um Wasser zu finden, das Grundwasser dort ist sehr tief und der sandige Boden speichert relativ schlecht Wasser. Durch den Sand schaffen sie es wohl relativ leicht schnell und leicht tief zu wurzeln. Müssen sie auch, nicht nur um Wasser zu finden sondern auch für eine Standfestigkeit.
Ich denke in den Bergen sieht es etwas anders aus. Wenn Sie auf Felsen stoßen, dann werden sie wohl eher in die Breite gehen. Übrigens ist das auch beim Pfahlwurzler so. Ich habe schon 2-3 Meter hohe Nussbäume gesehen die in einem relativ kurzen Topf aufgewachsen sind.
--- Ende Zitat ---
Genau das ist doch der springende Punkt !! Selbst der kräftigste Mammutbaum dürfte nicht in der Lage sein,eine Felsplatte zu durchbrechen oder -bohren,folglich wächst auch das Wurzelwerk in die Breite.Bei dem "Wilhelma"-Wäldchen dürfte genau das auch das Problem sein,bei unserem Besuch 2005 war zu sehen,das die jungen BM´s knackig und vital sind,die größeren aber Trockenstreß zeigten.
Der Punkt,der mir wirklich wichtig ist,daß man BM´s in der Nähe von Gebäuden und Straßen problemlos pflanzen kann,ohne Gefahr für die Infrastruktur. Da ist es mir irgendwo schnurz,ob es nun Pfahl-,Herz oder Flachwurzler ist.
Viele wurzelige Grüße ! Michael :)
Bernhard:
--- Zitat von: Michael D. am 04-September-2009, 12:51 --- Da ist es mir irgendwo schnurz,ob es nun Pfahl-,Herz oder Flachwurzler ist.
Viele wurzelige Grüße ! Michael :)
--- Ende Zitat ---
Senkwurzel vergessen, Micha !
Werde Dir nachher auf der Fahrt nach Gaukönigshofen das mal erläutern 8)
Feinwurzeliger Gruß
Berni
Michael D.:
--- Zitat von: Bernhard am 04-September-2009, 13:04 ---Senkwurzel vergessen, Micha !
--- Ende Zitat ---
...Rrrrrischtisch !!! ;) :D ;D
Viele Grüße 8)! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln