Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Mammutbäume an Autobahnen geplant

<< < (7/34) > >>

Bergbauer:
@Dominika,

direkt neben der Autobahn werden Bäume nicht gepflanzt. Dort ist der Pflanzabstand in der Regel groß genug.

Schöner und sinnvoller wäre wirklich BM. Ich vermute aber das sie schon eine Auswahl auf die 3 bewusst gemacht haben, sie werden wohl auch käuflich zu erwerben sein. In der gängigen Pflanzgröße sind BM sehr teuer und wohl auch selten.
Vielleicht sollte man mal nachfragen? Ich würde persönlich dorthin fahren und 10 meiner kleinen BM spenden und pflanzen :) Aber die dürften wohl als 2 jährige nicht groß genug sein. Vielleicht sollte man anbieten den Pflanzabstand zu vergrößern udn jeden 2, 3 oder 5 oder 10 als BM zu pflanzen, vielleicht sogar einige KM dazu?

Gruß, Herbert

Michael D.:
Hallo,Dominika !

Da liegen Dir ein paar völlig falsche Informationen vor,BM ist Pfahlwurzler,und es können vom Wurzelwerk nur wenig Beinträchtigungen ausgehen.Ich habe schon mit Leuten gesprochen,die über hundertjährige BM´s im Garten haben und so gut wie keine Probleme damit haben;außer,daß sich die Terassenplatten einmal durch die wenigen Seitenwurzeln leicht gehoben haben und seit der Neuverlegung Ruhe ist.Ein Wurzelproblem ginge eher vom UM aus,man braucht sich nur den Wurzelbereich mal anzusehen.Aber selbst da dürfte der Abstand reichen.In Großbritannien gibt es BM-Alleen mit teilweise über 200 Bäumen (siehe:Redwood World,U.K.).

Herbert : Sehr gute Idee :) !  Ich würde bei einer solchen immensen Menge an BM sowieso nur Ware aus Forstbaumschulen in 40-60 cm-Größe nehmen,dann sind die Kosten entsprechend niedriger.Selbst wenn der eine oder andere Baum ausfällt,wäre Dieser günstig zu ersetzen.Bei dem Tempo,das die BM´s vorlegen,sähe das nach 5 - 10 Jahren schon sehr ansehnlich aus :).

Viele ansehnliche Grüße ! Michael

Bernhard:

--- Zitat von: Michael D. am 04-September-2009, 09:36 ---Hallo,Dominika !

.........,BM ist Pfahlwurzler,und es können vom Wurzelwerk ..........                                               
--- Ende Zitat ---


Michael ! Wann glaubst Du es uns denn endlich, daß Sequoiadendron giganteum KEIN Pfahlwurzler ist ??  ::)

Bitte nicht immer mit der Waldkiefer verwechseln  ;)

Berichtigender Gruß
Berni

Michael D.:
Hallo,Berni !

Wer ist denn "uns" ???? Es sind etliche Leute ebenso der Pfahlwurzel-Ansicht,was das Thema betrifft.Ich brauche mir nur das Wurzelwerk eines jungen BM anzusehen,ganz einfach ! Außerdem hatte ich an anderer Stelle bereits mehrere (verläßliche !) Quellen genannt,wo das ebenfalls eindeutig niedergeschrieben ist.
Praxis-Vorschlag : Versuche mal den Boden in der Nähe einer großen Fichte (Flachwurzler!) umzugraben ( -keine Chance),und grabe mal in der Nähe eines BM - dann dürfte das geklärt sein :).
Außerdem ist es mir so gesehen echt wurscht,was BM für ein Wurzelsystem hat,ich würde ihn sowieso setzen ;) :D ;D.

Viele Grüße ! Michael

Bernhard:

--- Zitat von: Michael D. am 04-September-2009, 10:12 --- Außerdem hatte ich an anderer Stelle bereits mehrere (verläßliche !) Quellen genannt,wo das ebenfalls eindeutig niedergeschrieben ist.

--- Ende Zitat ---

Hallo Micha,

bitte nenne mir die "verläßlichen" Quellen. Ich kann leider nichts finden  :-\

Danke im voraus !

Viele Grüße
Berni

PS.: Schau mal Deine Persönlichen Mitteilungen an, habe was wegen Nachmittag geschrieben !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln