Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Update ID 966 Wildberg/BW

(1/4) > >>

Mick Rodella:
Hallo MB-Waldschrate!

Dank Lutz konnten wir uns auch mal dieses hübsche Wäldchen am Trölleshof ansehen. Im Koniferen-Mischbestand konnten wir 39 Bergmammuts ausmachen. Die älteren Exemplare stehen im Inneren und sind um 1960 gesetzt worden, später wurden am Rand jüngere nachgepflanzt.

Höhe bis 31.5 m, DBH bis 1.19 m
Koords laut Navi:  48.64374  8.72129  524 m üNN.

Grüßle, Micha

Dhilo häschd au Foddole? (Ich weiß, das ist kein Schwäbisch)  :-X

xandru:
Hallo Micha,

Schön dass ihr hier die bisher fehlenden Daten (Foto und GPS) nach-recherchiert habt :D

Ich habe die Koordinaten mal bei Google Earth eingegeben und muss sagen: Ich traue dem nicht :( Es scheint ein ähnliches Problem vorzuliegen wie seit einiger Zeit bei Google Earth. Oder stehen die BM alle an der Ecke des Waldes, direkt vor dem Trölleshof?  ???

Ich kriege den Eindruck nicht los, dass das Navi die Koordinaten für das Ende der Fahrstraße anzeigt - also den letzten mit dem Auto erreichbaren Punkt.

Zweifelnde Grüße,
Wolfgang

Sischuwa:
...also die BMs stehen alle am Ende der Strasse, wo es mit dem Auto nimmer weitergeht...direkt am Feldrand
der Hof steht auch gleich daneben...und sie sind alle in der einen Ecke des Waldes...

Hier noch ein paar Bilders...

Mick Rodella:
Hi Wolfgang,

klar, diese Koords stammen aus dem Auto-Navi, und der Wagen stand natürlich an der Ecke. Das ist der Eckpunkt der Anpflanzung und da stehst Du schon zwischen den Mammuts. Nördlich des Weges stehen noch ein paar, die großen ein paar Meter weiter östlich, alles recht dicht zusammen und nicht mehr als ein Hektar.

Werde den Eindruck nicht los, dass das schon passt mit den Koords  ;) ;)

But nobody's perfect ...

Besten Gruß, Micha

Sischuwa:
...noch mehr...haaach war das ein sonniger, windiger Nachmittag , dort..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln