Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Maier'sche Zucht vom April 2009

(1/3) > >>

Joachim Maier:
Hier präsentiere ich Euch meine neueste Zuchtreihe.

Foto 1 und 2:
Die ersten beiden Fotos sind von einem Küstenmammutbaum, welcher oben verwelkt ist, aber unten doppelt neu ausgetrieben hat; gewissermaßen ein Überlebenskünstler.


Foto 3:

Hier sieht man links oben meine sechs Urweltnachkommen von der Metasequoia-Allee auf der Mainau.
Der Rest sind Bergmammutbäume von Samen aus dem Black Mountain Grove (Wayne).


Foto 4:

Links sind wieder Bergmammutbäume von Samen aus dem Black Mountain Grove (Wayne).
Rechts sind Küstenmammutbäume von Samen der "Oregon Site 50", ebenfalls von Wayne.



Foto 5:

Links sind Küstenmammutbäume von Samen der "Oregon Site 50".
Rechts sind Urweltmammutbäume von Samen aus Hiroshima (Jörg aus Schwabmünchen).


 
Foto 6:

Hier sieht man Urweltmammutbäume von Samen des Kion-In-Tempel in Kyoto (Jörg aus Schwabmünchen).
Rechts außen ist ein "Chamaecyparis lawsonai"-Steckling, welchen ich von einem Baum-Interessierten unserer Gegend geschenkt bekommen habe.


Foto 7:

Könnt Ihr alle erkennen (Black-Mountain-Grove). Sind zum Großteil genauso alt; waren aber immer im Freien.


Foto 8:

Links der einzige überlebende Steckling des letzten Jahres (Die anderen sind wahrscheinlich im Treibhaus etwas zu warm gestanden.). Rechts die drei Stecklinge aus Burgholz. Mal sehen, wie sie sich entwickeln.

Joachim Maier:
...

Joachim Maier:
...

Joachim Maier:
...

Joachim Maier:
Hier noch ein Bild vom Urweltmammutbaum, den ich von Bernhard für die Araukarie bekommen habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln