Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Noch ein Mammutle...

<< < (3/3)

xandru:
Um alle Zweifel auszuräumen: Es ist tatsächlich ein einziger Baum mit Doppelstamm.  ::)

@ sequotax:

--- Zitat ---Interessant, wie sich die unterschiedlichen Lichtverhältnisse auswirken:
Auf dem 'Zwieselbild' wirkt er viel bläulicher (und schöner!)...
--- Ende Zitat ---

Es war schon kurz nach sieben und damit war das Abendlicht bereits ziemlich gelblich - das wirkt sich auf einem Bild besonders stark aus, das genau mit dem Licht aufgenommen ist. Der Himmel war wolkenlos und somit recht blau - das beeinflusst vor allem ein Bild, das quer zur sonne aufgenommen ist.

Ich dachte zuerst, die Unterschiede hätten mit meiner Bildbearbeitung zu tun. Aber der Farb-Unterschied ist bei den Originalen ähnlich.

@ derTim

--- Zitat ---Wenn da die Gefahr besteht das eine Seite mal abbricht, sollte man den Baum dann
nicht lieber sichern(schützen)?
--- Ende Zitat ---

Ich tue mich gedanklich mit Baumschutz ein wenig schwer. Die älternicht mehr ganz juvenilen Mammutbäume gewinnen ihren Charakter auch in der Auseinandersetzung mit den Naturgewalten. Der eine steht halt im Tal vor Blitzen geschützt und der andere steht eben frei und exponiert - vergleiche die beiden BMs von Neuweiler im Schwarzwald.

Aber dieser Zwiesel hier gefällt mir auch ausnehmend gut. Gut dass Tina an diesen Baum geglaubt hat und wir ihn uns aus der Nähe angesehen haben. Die großen BMs sind in Oberschwaben eben bedeutend seltener als im Stuttgarter Raum  ;D

Viele Grüße,
Tina und Wolfgang

Michael D.:
Hallo,Tim !

Man könnte theoretisch den Zwiesel mit einer Drahtseil-Verspannung gegen Auseinanderbrechen sichern,ähnlich der Libanon-Zeder in Bad Homburg.Aber das ist,wie so Vieles,Ansichtssache.
Würde der BM auf freiem Gelände stehen,würde ich die Natur machen lassen;in diesem Fall aber würde ich den Mammut sichern,um Gefahren von den Anwohnern und deren Besitz fernzuhalten.

Viele Grüße ! Michael  :)

ac-sequoia:
Hallo Wolfgang,

ein ganz besonderer Baum, gefällt mir sehr  :P
Sieht aus wie mit ner Axt gespalten  ;D ;)

Was die Statik angeht, reguliert der Baum das nicht selber?
Also ich meine, ist das Dickenwachstum an hoch belasteten Stellen nicht größer?

Ich hoffe mal, dass der Baum so wie er ist für die Zukunft erhalten bleiben kann  :)


Gruß
Andreas

Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Toller BM-Zwiesel, den Ihr da entdeckt habt!:-) Ich muss Michael D. voll und ganz zustimmen, man sollte den Zwiesel mit 2 Gurten und einem Hohltau sichern, sonst bricht irgendwann einer der Stämme aus... Und wenn das passiert wird wohl aus "Sicherheitsgründen" gleich der ganze Baum gefällt!:-( LG Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln