Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
mehr Sonntag, mehr Mammut
xandru:
Nochmal hallo Gemeinde,
Wir haben da am Sonntag so ein scheinbar unscheinbares Gewächs gefunden, das es möglicherweise in sich hat. Allein aus dem Augenwinkel beim Vorbeifahren hatte das Teil Charakter!
Wenn ich recht informiert bin, könnten Micha, Ute, Thilo, und Lutz das Bäumchen auch gesehen haben.
Meine Schätz-Frage an die Freaks wäre nun: Wie alt könnte eurer unverbindlichen Meinung nach dieser Fund sein? Meine Vermutung ist nämlich, dass das Pflänzchen um einiges älter ist als die Höhe vermuten lässt.
Oder ist es nur die Nähe zu Simmersfeld (10 Kilometer), Hirsau und Hofstett, die einen hinter jedem durchschnittlichen Gartenzaun gleich wahre Wunder erwarten lässt?
Noch etwas endorphingeschwängerte Grüße,
Wolfgang
ac-sequoia:
Hallo Wolfgang,
ich bin zwar nicht der Beste im Schätzen, aber ich würde mal tippen das er ein 19xx er ist ::)
Leider hat man beim Stammbild auch keinen wirklichen Vergleichsgegenstand, um die Stammausmaße zu erahnen.
Gruß
Andreas
xandru:
Danke Andreas.
Ich tippe auch eher auf 19xx als auf 20xx 8) Ich weiß nur nicht, ob wir näher an 1900 sind oder näher an 1950 ???.
Den Durchmesser kann ich auch schlecht schätzen. Das Hundespielzeug hinten ist zu weit weg und ich wollte nicht warten bis es näherkommt :o Aber die etwas hängenden Äste sind für mich ein Anzeichen auf ein gewisses Alter.
Hier habe ich tatsächlich mal eine Mail an die Besitzerin losgelassen und bin gespannt, ob sie antwortet.
Viele Grüße,
Wolfgang
Sischuwa:
Hi Wolfgang...
Sehr schöner BM...und ja, wir haben ihn alle gesehen...und einstimmig beschlossen weiter zu fahren...
es war ja noch so weit zur Mainau... 8) aber wenn wir gewusst hätten was für ein Baum!!! :o egal...
Und ich denke auch , dass es ein 19xx BM ist, vielleicht um die Jahrhundertwende oder so...schwer zu sagen
tolle Fotos auf jeden Fall....und:
--- Zitat ---bin gespannt, ob sie antwortet.
--- Ende Zitat ---
ich auch
Steffen:
Toller Fund xandru!
Meine grobe Schätzung beläuft sich auf Pflanzjahr 1929.
Gruß Steffen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln