Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

junger Urweltmammut

<< < (3/11) > >>

DoSie:
Hy Michael,

das wär ja super!
 :-*

Meinst du wirklich, daß ich das schaffe?
Immerhin hat es viele Versuche gebraucht, um auch nur einen UM zu bewegen,
bei mir das Köpfchen heraus zu strecken :-\

Einen Versuch sollte es aber wert sein!

Eine kleine Wollemi Pinie fühlt sich bei mir auch schon ganz wohl! Obwohl ich manchmal Zweifel habe,
ob es wirklich eine Wollemi und keine ganz gewöhnliche Pinie ist :-\

Manchmal sind die Samenlieferanten (glaub ich)  nicht so pingelig!

Aber, was willst du denn für den Samen haben?

Liebe Grüße
DoSie

JNieder:
Welcome hier bei den Sequoia-Verstrahlten. :)
Viel Erfolg wünsche auch ich Dir bei den Anzuchtversuchen.

Anzüchtiger Gruss
Jochen




--- Zitat von: TaunusBonsai am 07-Juli-2009, 07:26 ---Hallo DoSie (Dolores? Doris? Dominika? Dororothea? Doreen? Dolly?... ;) :D ;D),

--- Ende Zitat ---
Ralf, Du hast Domina vergessen.
 ;D


Michael D.:
Hallo,DoSie !

Klar schaffst Du das,seh´ich kein Problem ´drin ! Es sind nicht viele Dinge zu beachten.Für das Saatgut möchte ich nichts haben,schicke mir einfach einen Brief mit normal frankiertem Rückumschlag,dann geht das in Ordnung.Weiteres schreibe ich in eine PM !

Viele Grüße ! Michael  :)

Lukas Wieser:
Hallo DoSie!:-) Herzlich willkommen im Forum!:-) Mein Tip: In einen genügend grossen Topf pflanzen, regelmässig giessen und sonnig stellen!:-) 2-3 Mal die Woche dem Giesswasser etwas Flüssigdünger beigeben, z.B.Wuxal oder Gesal!:-) Viel Erfolg!:-) LG Lukas.

Julian:
Moin DoSie,

bis die Samen gekeimt sind, habe ich über den Topf/die Anzuchtschale eine Folie oder Glasplatte gelegt/gespannt. Das erzeugt ein nettes Klima für die Samen. Wenn du einen Topf zum säen verwendest, lass zwischen Erdoberfläche und Topfoberkante 5cm frei, dann können die Bäumchen, wenn sie dann gekeimt sind noch eine bissl unter der Folie im tropischen Klima wachsen. Sobald die ersten Keimlinge an die Folie/das Glas stoßen, entfernst du es. Ich hab so eine Keimquote von rund 50% bei Berg- und Küstenmammutbäumen erzielt. Auch, wenn dann nicht alle durchkommen, ist die Chance doch wesentlich höher, ein paar über den ersten Winter zu bringen (in der Stube versteht sich) als wenn eh nur eine Hand voll keimt...

Und nicht vergessen (ganz wichtig!): die Folie/das Glas möglichst 2 Mal pro Tag für 5-10 Minuten entfernen (wenigstens 1 Mal, dann möglichst eine viertel Stunde, aber auch nicht länger), sonst schimmelt die Erde und das hilft niemandem (dir nicht und den Bäumchen schon gar nicht).


Düngen würde ich erst, wenn sie schon einige Zentimeter groß sind, vorher sind die Wurzeln noch so zart, dass etwas zu viel Dünger (bzw. die darin enthaltenen Salze) großen Schaden anrichten kann. Mit ausreichend Wasser (dauerhaft feucht, keine Staunässe) und Sonne wachsen die auch ohne Dünger in den ersten Monaten sehr gut.


So, wenn noch Fragen sind, hier gibt's genügend Leutz die dir helfen können und werden!
Beste Grüße,
Julian ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln