Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Varietät oder krank
takatapetry:
moin clemens,
das ist ja das problem.
die sind aus einem samenhaufen entstanden, ich steck ja nicht jeden samen einzeln.
als ich den rest pikiert habe war das schon so ein wurzelfuddel das ich den mal lieber zusammen gelassen habe. werde mir aber mal die arbeit machen das gewusel aus zuschwemmen und zu pikieren, jetzt sind die wurzen ja doch schon älter und fester.
LG nobby
Xenomorph:
Hi Nobby,
dann mal viel Glück bein Auseinanderwurschteln... ;)
Wär fast mal interessant zu sehen was draus werden würde wenn man nix macht, aber wäre vermutlich auch schade um die Bäumchen.
Urzeitliche Grüße, Clemens
Lukas Wieser:
Hallo Nobby!:-) Das ist eindeutig ein (gesunder) panaschierter Sämling!:-) Die Sorten French Beauty und Argenteospicata sind z.B.auch weisspanaschiert!:-) Kannst Du mir die beiden weisspanaschierten Sämlinge reservieren und dafür sorgen, daß sie im "Gewurschtel" nicht untergehen?:-) (Notfalls die anderen Sämlinge mit der Schere köpfen!;-)) Ich gebe Dir im Tausch gern andere, "normale" Sämlinge!:-) Von wo stammen die beiden weisspanaschierten Sämlinge ab?:-) LG Lukas.
takatapetry:
hallo lukas,
inzwischen sind es drei weiße,
die sind aus dem saatgut von wayne, mountain home.
wenn sie es überleben und größer werden kannst du sie gerne haben.
LG nobby
Lukas Wieser:
Hallo Jörg!:-) Es gibt in Kalifornien KM die ganz weiss sind!:-) Diese werden von den Wurzeln der anderen KM versorgt, weil sie keine Photosynthese machen können wären diese Bäume allein nicht lebensfähig!:-) Die grössten Exemplare sind bis 20m hoch, die genauen Standorte sind geheim um diese extrem seltenen Bäume vor Zerstörung zu schützen!:-) LG Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln