Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Welche Zedernart könnte diese hier sein!?, LINK+PIC
Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Schön zu wissen daß ich nicht der Einzige bin, der Libani nicht von A. unterscheiden kann!;-) LG Lukas.
Joachim Maier:
Atlaszeder sieht aus wie ein "A" => Atlaszeder
Die Libanonzeder ist die Etagenförmige Zeder.
Cryptomeria:
Hallo Joachim,
laut Van Gelderen zeigten Untersuchungen am Naturstandort, dass alle Nadelfarben und Wuchsvariationen an allen Standorten auftreten , sowohl im Atlasgebirge als auch an den libani-Standorten.Deshalb führen die großen Baumschulen in den Niederlanden nur noch deodara + libani als Arten . s. z.B. esveld
Leider sind sich bei den Zedern viele nicht einig, so dass immer wieder - je nach Autor - von 4 bzw. von 2 Arten die Rede ist. Hoffentlich gibt es - vielleicht über DNA-Analysen - irgendwann eine Klärung.
Viele Grüße
Wolfgang
bunge:
Bei mir wachsen die Zweige von C.libani (fast) waagerecht aus dem Stamm heraus. c.atlantica zeigt da deutlich spitzere Winkel.
Es soll sich aber wohl tatsächlich nur noch um Subspecies der selben Art handeln, hab ich gehört :-\ :o
Da war ich schon einigermaßen glücklich, drei verschiedene Arten Zedern gepflanzt zu haben, da waren es nur noch zwei. So kanns gehen. ;)
Cryptomeria:
Ich finde, es geht auch immer darum, wie gut jemanden persönlich der Baum gefällt und nicht nur, wie er heißt oder zu welcher Sorte/Art er gehört. Und Zedern sind herrliche Bäume. Wenn man genug Platz hat, kann man stolz sein, wenn man mehrere hat.
Viele Grüße
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln