Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mammutbäume in Bad Nenndorf
derTim:
--- Zitat von: ac-sequoia am 29-Juni-2011, 19:30 ---kann ja nicht sein das in diesem Park ein Küstenmammut fehlt ;D ;)
--- Ende Zitat ---
Hi Andreas,
genau das dachte ich mir auch, :D
und weil da ja ordendlich Platz und scheinbar auch
guter Boden ist, frage ich den Gärtnermeister ob wir nicht gleich mehrere
(5 oder so ;D) pflanzen wollen.
TaunusBonsai:
Moin zusammen,
--- Zitat ---Der ist nähmlich der neueChampiontree 2011.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja echt 'n Ding! ::)
Das hätten die ruhig ein bißchen publiker machen können, ist ja für die Community sehr interessant...
btw: Championtree, ist da nicht unser Lutz beteiligt?
championaler Gruß aus'm Taunus vom Ralf
xandru:
Hallo Ralf,
--- Zitat ---Championtree
--- Ende Zitat ---
Ich denke, das war die gleiche Aktion vor anderthalb Jahren:
--- Zitat ---Rekordbäume, international Champion Trees, ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft DDG und der Gesellschaft Deutsches Arboretum GDA.
--- Ende Zitat ---
Quelle: http://www.championtrees.de/
Unsere Ranglisten gehen etwas weiter, nämlich bis auf den Platz 20. Die Liste für die UMs (hier im Wiki) wird also bald anders aussehen. Wir zählen allerdings den mehrstämmigen auf der Mainau mit.
Für BMs verzeichnen sie dort die ID 55 in Calw-Hirsau als Nummer 1. Bei uns (im Wiki hier) steht übrigens der Baum ID 57 in Neuweiler ganz oben, trotz seines immensen Auswuchses. Er wäre nämlich auch ohne diese burl der dickste bzw. er ist der dickste, wenn man in 2 Metern Höhe misst (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3098.msg37040#msg37040).
Und dann haben wir auf Platz 2 noch die ID 2653 in Baden-Baden. Dieser ist leider bei uns bisher recht schlecht dokumentiert.
Listige Grüße,
Wolfgang
Rainer:
Hallo Tim,
--- Zitat von: derTim am 29-Juni-2011, 18:14 ---
Das heisst ich komme da bald noch einmal vorbei und kann(für Jochen)
dann noch mal bessere Bilder machen und den UM nochmal messen, weil die nur
4,73m gemessen hatten und ich ja 5,06m ???
Oder ist der Unterschied zwischen Waldmesslehre und Pflanzpunktmessung so gross?
--- Ende Zitat ---
deine Messung scheint recht gut zu stimmen. Im Jahre 2008 wurde der UM mit einem Umfang von 4,73 Meter gemessen. Gepflanzt wurde er 1955. 4,73 Meter Umfang geteilt durch das damalige Alter von 53 Jahren macht jährlich einen Umfangszuwachs von beinahe neun Zentimetern. Grob Überschlagen. Von 2008 bis heute sind es gut drei Jahre. Drei mal neun Zentimeter macht also etwa 27 Zentimeter Umfangszuwachs, plus die 4,73 Meter von damals, macht in etwa 5,00 Meter. Also nicht weit von deiner Messung entfernt. Wenn der UM an einem steilen Hang steht, gibt es schon größere Differenzen zwischen Waldmesslehre und der Pflanzpunktmessung. Aber das scheint hier nicht der Fall zu sein.
Aufklärende Grüße,
Rainer
derTim:
Ich habe gerade noch 2 Bilder
von dem UM auf meiner Speicherkarte gefunden. :)
Die sind auch vom 28.06.2011.
Ich habe seit dem auch mehrfach versucht Kontakt mit dem
Kurparkgärtner aufzunehmen aber er hat momentan wohl sehr wenig
Zeit und die nette Dame aus der Touristeninfo hat mich immer nur vertösstet.
Ich probiere es aber weiter.
M.f.G. Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln