Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Meine Mammuts  (Gelesen 17173 mal)

Bergbauer

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 383
Re: Meine Mammuts
« Antwort #30 am: 30-Juli-2009, 20:09 »

Hallo,

meine BM vom April sind durchwegs zwischen 15 und 20 cm. Die geben sowas von Gas :)

Mal einige Infos: Ich habe festgestellt, dass die im Frühjahr gekeimten am schnellsten wachsen. Die Ende Mai oder Anfang Juni schon sehr viel langsamer. Das gleiche auch bei den KM.

Dann noch eine Abstufung: Die Black Montain wachsen sowas von schnell, dabei dünge ich die gar nicht. Hab ihnen nach dem pikieren und einen großen Topf, sehr gute Erde, sehr viel Licht (fast rundum) Sonne), einen Windgeschützten Platz und Wasser gegeben.

Andere Herkünfte hinken da noch ein wenig hinterher, trotz gleicher Behandlung also keine Bange und vor allen Dingen keinen Wettbewerb :) Ich bin mir gar nicht sicher ob ein so schnelles Wachstum wirklich gut ist, den schlauen guten Mammuts sorgen zuerst mal für ein gutes Wurzelwachstum. So würde ich es machen, wenn ich ein Baum wäre ;)

Gruß, Herbert
« Letzte Änderung: 06-August-2009, 22:22 von Bergbauer »
Gespeichert

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Meine Mammuts
« Antwort #31 am: 31-Juli-2009, 14:34 »

Hallo  Distelhäuser

WAS IS DAS FÜR EIN NAME?

Ich dünge mit dauerdünger der auf dem bechern liegt  so 5-10g von Thomaskali. da sind kugeln die sich nach und nack auflösen.

  Herbert:

wenn der baum oben wächst, wächst er auch mit den wurzeln, glaube sonst würd es nicht funktionieren, zur famielie der tilanzien gehört der nicht.  oder doch weil ihr habts immer so mit den wurzeln?

lg
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen

Distelhäuser

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 129
Re: Meine Mammuts
« Antwort #32 am: 31-Juli-2009, 17:51 »

Hallo  Distelhäuser

WAS IS DAS FÜR EIN NAME?

Ich dünge mit dauerdünger der auf dem bechern liegt  so 5-10g von Thomaskali. da sind kugeln die sich nach und nack auflösen.



Na Steffen...hat dich heut Etwas geärgert???

Paßt dir mein Name etwa nicht? >:(

Muß ich mich jetzt schon wegen meines Benutzernamens rechtfertigen? Wo bin ich hier? :o

Viele liebe Grüße
Sebastian

Gespeichert

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Meine Mammuts
« Antwort #33 am: 02-August-2009, 10:26 »

Warum soll ich mich geärgert haben, nöö

Ich wollt nur fragen wie du drauf gekommen bist. hat man mich auch, seh da nichts schlimmes  dran.



LG
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen

Xenomorph

  • Gast
Re: Meine Mammuts
« Antwort #34 am: 02-August-2009, 21:50 »

Servus Herbert!

Zitat
Ich bin mir gar nicht sicher ob ein so schnelles Wachstum wirklich gut ist

Schnelles Wachstum ist beim Bergmammut immer gut. Seq. gig. ist ein "Katastrophenbaum", d.h. er kann sich nur verjüngen wenn um ihn rum alle Konkurrenz ausgeschaltet ist (z.B. durch Waldbrand).

Seine "Strategie" ist es als erwachsener Baum solche Ereignisse zu überleben. Die Bedingungen die dann herrschen begünstigen seine natürliche Verjüngung. Da die Konkurrenz aber bekanntlich auch nicht schläft, muss der BM diesen Zeitraum nutzen, um möglichst schnell möglichst groß zu werden. Einmal um den Vorsprung vor der Konkurrenz zu halten und auszubauen, zum anderen um schnell groß genug zu werden, um selbst die nächste Katastrophe zu überleben.

Dass die "Black-Mountainer" besonders wüchsig sind ist mir aber auch aufgefallen, wär toll wenn da mal wieder Saatgut organisierbar wäre...  ;D

Zitat
den schlauen guten Mammuts sorgen zuererst mal für ein gutes Wurzelwachstum. So würde ich es machen, wenn ich ein Baum wäre  ;)

Dann hättest du eine Eibe werden sollen, die machen das so...  ;) :D

Urzeitliche Grüße, Clemens
Gespeichert

Distelhäuser

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 129
Re: Meine Mammuts
« Antwort #35 am: 06-August-2009, 17:06 »

Warum soll ich mich geärgert haben, nöö

Ich wollt nur fragen wie du drauf gekommen bist. hat man mich auch, seh da nichts schlimmes  dran.



LG

Hallöle Steffen,  :D

Na da habe ich mich ja wieder köstlich aufgeregt  :-[

Distelhäuser ist eine Biermarke aus Tauberbischofsheim - Distelhausen. Und einer, der in Distelhausen wohnt, ist eben ein Distelhäuser  ;D

Ich habe deine Frage wohl in den falschen Hals bekommen, wegen der Großbuchstabenschreibweise  :o .

Na, dann ist ja alles geklärt.

Und in sechs Wochen werde ich wieder Bilder meiner drei Mammuts einstellen...bis jemand STOP sagt.  :P
Gespeichert

Bergbauer

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 383
Re: Meine Mammuts
« Antwort #36 am: 06-August-2009, 22:26 »

Hi Clemens,

ich finde die BM hauen ganz schön rein was das Wurzelwachstum anbelangt. Im Frühjahr nach dem Umtopfen waren das 10 cm Wurzelwachstum in der Länge innerhalb von 14 Tagen.

Und Eiben, ja die mag ich auch, besonders die Früchte. Süß und lecker das Fruchtfleisch, nur soll man die Keren nicht essen.

Gruß, Herbert
Gespeichert

Xenomorph

  • Gast
Re: Meine Mammuts
« Antwort #37 am: 07-August-2009, 00:28 »

Hallo Herbert,

es gibt sogar einen Schnaps aus Eibenfrüchten (Eibenbrand)...  :P

z.B. hier:

http://www.schnaps-net.de/774.html

Den muss ich unbedingt mal probieren, leider nicht ganz billig das Tröpfchen...  :-\

Urzeitliche Grüße, Clemens
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Meine Mammuts
« Antwort #38 am: 07-August-2009, 10:34 »

Hallo Sebastian!:-) Auch von mir nachträglich ein herzliches Willkommen im Forum!:-) Viel Erfolg!:-) LG Lukas. An Bergbauer: Hallo Herbert!:-) Ich habe festgestellt, daß die Walenstadter Giganten Sämlinge sich am Anfang Zeit lassen um später umso gewaltiger loszulegen!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Meine Mammuts
« Antwort #39 am: 07-August-2009, 15:21 »

Hallo,Herbert;hallo,Lukas !

...ich finde die BM hauen ganz schön rein was das Wurzelwachstum anbelangt.
...Stimmt !!! Habe die Walenstadter Jungpflanzen im Juni in hohe Rosentöpfe umgesetzt,mußte vor ein paar Tagen mit Staunen feststellen, daß der "Große"bereits wieder durchgewurzelt ist.Heftig ist auch die Stammentwicklung in der kurzen Zeit :o.Das bin ich im Moment besonders am beobachten,da ich früher bei meinem Garten-BM festgestellt habe,daß er zeitweise erstmal mächtig Stammdurchmesser gebildet hat,dann in der  darauffolgenden Wachstumsperiode höhenmäßig erst so richtig ein Brikett nachgelegt hat ! Wenn die damalige Beobachtung stimmt,kann ich mich im kommenden Frühjahr auf einiges gefaßt machen ;D.

Viele rotstämmige Grüße ! Michael
« Letzte Änderung: 07-August-2009, 15:22 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Distelhäuser

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 129
Re: Meine Mammuts
« Antwort #40 am: 29-August-2009, 19:31 »

Hallo,

ein paar Fragen, aber erst die Bilder:(mein erster Versuch mit photobucket, sollte eigentlich ohne Popups sein)


<a href="http://s852.photobucket.com/albums/ab89/hanswilli/?action=view&current=IMG_0013.jpg" target="_blank"><img src="http://i852.photobucket.com/albums/ab89/hanswilli/th_IMG_0013.jpg" border="0" alt="Photobucket" ></a>


Und jetzt ein Versuch:





Ist der Große wirklich ein KM?

Er hat spitze, knapp 3cm lange Nadeln. Meine andern Beiden sehen nadeltechnisch anders aus. Kürzere Nadeln.

Alle wurden gleich gedüngt, standen gleich.

Während die beiden in 1 Monat grad mal 10 cm gewachsen sind, ist der Große in der selben Zeit knapp 20cm gewachsen.

An der dicksten Stelle ist der Hauppttrieb 4mm dick, die der Kleinen erst 2 ??? ???

Die Samen sind alle aus der gleichen Bestellung gewesen.  Ich finde es als Neuling schon beachtlich...die Wuchsunterschiede aus der gleichen Tüte.
« Letzte Änderung: 29-August-2009, 19:34 von Distelhäuser »
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Meine Mammuts
« Antwort #41 am: 29-August-2009, 19:41 »

Hallo Sebastian,

Eindeutig 3 Küstenmammuts. 31 cm für eine im Mai gekeimte Pflanze sind ja rekordverdächtig!  :)

Hast Du Probleme, die Bilder hier standardmäßig anzuhängen? Brauchst Du noch nen Hinweis?

LG Micha

Gespeichert

Distelhäuser

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 129
Re: Meine Mammuts
« Antwort #42 am: 29-August-2009, 20:12 »

Hallo Micha,

danke für die Identifikation :D Also dock Km. Mich hat es etwas verunsichert, dass sie sooo unterschiedlich wachsen.

Nen Hinweis brauch ich nicht mehr für die Bildeinstellung, wollte es eben mal mit Photobucket versuchen, weil ich da nen neuen Account habe. Wäre es ein Problem, so die Photos reinzustellen?
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Meine Mammuts
« Antwort #43 am: 29-August-2009, 20:40 »

Zitat
Wäre es ein Problem, so die Photos reinzustellen?

Nee, integrieren ist gut! Die Werbe-Links nerven.

Falls Du Deinen Account beim Bilder-Host auflöst, sind wahrscheinlich auch hier dann die Bilder weg. Kann je nach Foto schon etwas ärgerlich sein.
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Meine Mammuts
« Antwort #44 am: 20-Februar-2010, 14:32 »

Hallo Sebastian,
wie geht es den Deinen Mammuts heute?
neugierige Grüse Tim
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.089 Sekunden mit 24 Abfragen.