Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine Mammuts

(1/12) > >>

Distelhäuser:
Hallo!

Seit gestern bin ich auch dabei.

Ich habe zwar schon einen Bergmammut aufgezogen, aber der ist bei 70cm Höhe und fast der selben Breite ausgepflanzt worden. Und diesen ersten WInter bei -20°C hat er ohne Schaden durchgemacht  :D.


AM 14. 03.09 habe ich Sequoia sempervirens und Metasequoia glyptostroboides ausgesät. Ich halte sie, seit dem sie gekeimt sind, in der Südsonne.

2 Küstenmammuts sind aufgegangen, und jetzt 5cm groß.

Einer will wohl eine Doppelspitze ausbilden. Ist auch mal interessant.
1 Metaseqouia ist aufgegangen. Das Aussaatgefäß ist mir leider vor 3 Wochen runtergefallen, und der winzige Keimling ist abgeknickt, bzw. die Wurzel. Toll. Den habe ich dann ganz behutsam in einen neuen Topf gesetzt. Er scheint angewachsen zu sein, aber wenn einmal die Keimwurzel, die sich ja später zur Pfahlwurzel ausbildet, hin ist, dann wird er doch nie so gut wachsen, wie einer mit Pfahlwurzeln, nicht?


Ich zeig euch mal ein paar Bilder.
(Entschuldigt bitte, dass ich diese Bilder verlinke, ich muß erst noch üben. Mich bringen diese nervigen Pop Ups noch ins Grab.)


Der eine Sequoia mit Doppelspitze:Etwas dunkler und kräftiger als der linke Sequoia. Er macht auch schon fast überall Seitentriebe - Knospen(sieht man jetzt schlecht):


Der andere Squoia: Etwas hell, aber gleich groß. Er hat wohl noch  nicht vor, Knospen an den Blattachseln wachsen zu lassen:



Und nun der Metasequoia:



Der wächst ja sooo langsam. Wachsen die normalerweise schneller? Eine Folger seiner Bruchlandung?

Und was ich noch anmerken möchte: Ich habe jeweils 30 Samen ausgesät.

Beim Metasequoia lag die Keimrate bei grob 3%.

Beim Sequoia immerhin 6,x%.

Ist das so abhängig von der Herkunft(ich habe bei einem Internet-Shop bestellt, wo sie ein anderes Trocknungsverfahren anwenden, und so die Restfeuchte im Samen viel niedriger als normal ist, möglich, dass es daran lag?)? Auch meine Ferrocactus Sämlinge hatten eine ungeheure Keimrate von 10%.

Viele Grüße
Sebastian

steffen129:
Hallo Sebastian

Herzlich willkommen hier im Forum.

Schön das du auf züchterische Erfolge mit unseren liebsten verweisen kannst.

Weiterhin viel Freude mit ihnen und auch hier im Forum.

LG der Steffen 2

MaPr:
Hallo Sebastian,

herzlich willkommen im Forum.

Wenn Du die Bilder auf die übliche Art ins Forum stellen willst, musst Du beim Schreiben der Nachricht den Punkt
"+ erweiterte Optionen" unterhalb des Textfensters anklicken. Du bekommst dadurch eine Möglichkeit eine oder mehrere Bild-Dateien anzuhängen. Allerdings solltest du sie vorher auf etwa 1000x800 Pixel verkleinern, da man sie sonst im Forum nicht gut sieht und zuviel scrollen muss.

Deine Sequoia-Bilder scheinen übrigens die Metasequoien zu sein und umgekehrt, der Langsame eine Sequoie Semp.

lg aus AT,

Martin

Udo:
Hallo Sebastian,

auch von mir ein Herzlich willkommen im Forum. Hat dein Nick-Name etwas mit der Brauerei zu tun?

Liebe Grüße
Udo

Joachim Maier:
Hallo Sebastian!

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

Gruß

Joachim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln