Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Welcher Baum ist das ?
Mick Rodella:
--- Zitat ---tja was sagen die exotenspezialisten nun dazu ?
--- Ende Zitat ---
Dicke Sonja. ;)
Odysseus:
--- Zitat ---sagen wir also, cedrus ? damit diesmal leider kein gewinner :)
--- Ende Zitat ---
Hi Tuff,
das ist kein Zedern-Keimling. Erstens haben Zedern bis 11 Keimblätter, zweitens sind sie nach oben hin einwärts gebogen wie ein Kelch, drittens reicht häufig das Stämmchenrot höher hinauf.
Nadeln von Atlaszedern habe auch immer einen Blauschimmer und ein intensives Rot am Stengel.
Bilder folgen heute Abend.
Grüße
Walter
Tuff:
--- Zitat von: Mick Rodella am 21-Januar-2014, 13:08 ---Dicke Sonja. ;)
--- Ende Zitat ---
wow, der Mick räumt ab :)
und wieso kennst du dich mit dicken sonjas aus wenn ich fragen darf.
Tuff:
aber diesmal gibt es zwei erste preise :) darum an die freunde der einheimischen gewüchse: in welchem anderweitigen ordner hatte ich das bild einsortiert ? noch ein tip: 6 beiträge zurück lesen :)
Tuff:
@walter:
hast du nicht zufällig ein vergleichsfoto ? was meinst du eigentlich mit einwärts gebogen wie ein kelch ?
jedenfalls, das überzeugt mich noch nicht ... !
begründung:
(1) auf dem wikipedia foto sieht man 8 keimblätter. auf meinen fotos (unten noch ein anderes) erkenne ich mindestens 7. eines ist an der spitze abgebrochen / abgebissen. es könnten noch mehr verschwunden sein. auf http://www.conifers.org/pi/Cedrus.php steht "Cotyledons 8-10". also mit nur einem einzigen keimling zur hand, würde ich sagen, es könnten schon 8 gewesen sein.
(2) der stiel wirkt kürzer wenn der samen tief im substrat liegt. ich habe jede menge fotos von 'sehr kurzen stielen' meiner BM keimlinge die ich tief eingerabnen habe, falls du möchtest kann ich die vorzeigen. in dem split wird unkraut gejätet und leute laufen drauf rum. so kann ein samen begraben werden.
(3) was die farben angeht, fotos geben die niemals korrekt wieder. meine bilder sind bei 1/10 s belichtung gemacht worden. ich würde aber auch auf libanonzeder tippen weil davon mehr dort herumstehen. die sind doch wohl etwas weniger bläulich.
finally, we never will know. ich habe den sämling nicht mitgenommen und da er auf dem fußweg stand, ist er längst nicht mehr vorhanden. ich gebe ja frisch von der leber zu daß ich noch nie einen cedrus libani sämling (sicher) gesehen habe. lasst uns doch unter geeigneten bäumen mal ausschau halten oder sogar selber samen einsäen.
andere frage, was käme denn sonst in frage ?
@joachim: wenn du gut aufgepasst hättest wüsstest du daß calocedrus nur 2 keimblätter hat.
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3039.msg101163#msg101163
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln