Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Sonntags-MB, heute 8 BM und 10 UM

<< < (2/3) > >>

Bischi:
Auf der anderen Seite des Tales sah ein Baum in der Ferne recht verdächtig aus,- und richtig, ein UM
Er steht im Leimbergsweg 80, 42113 Wuppertal-Elberfeld, 51.284424,  7.101472, HüNN: 229 mtr

Danach wollte ich auf Vronis Hof, die Mammuts bei der Trockenheit gießen und bin über Sprockhövel gefahren. Obwohl wir im Januar auf dem Weg nach Burgholz dort schon Ausschau gehalten haben, wurden doch noch einige MB übersehen
So wie dieser
Bild 2: Langenbruchstr. 6, 45549 Sprockhövel-Hiddinghausen, 51.356418.  7.289697, HüNN: 229mtr

Bischi:
Nicht weit davon entfernt fanden sich noch ein UM und ein BM.
In der Baumgruppe des Bauernhofes konnte ich noch einige BM-Spitzen ausmachen, kam allerdings werder seitlich an das Grundstück ran, noch irgendwie darauf  :-[
Bild 1: 1 UM, Wittenerstr. 196, 45549 Srockhövel-Hiddinghausen, 51.358511,  7.286667, HüNN: 225mtr
Bild 2: 1BM, Wittenerstr. 187, 45549 Sprockhövel-Hiddinghausen, 51.357585,  7.285354, HüNN: 227mtr
Bild 3: 1UM, Bommerholzerstr. 11, 58452 Witten, 51.404564,  7.319636, HüNN: 196mtr

TaunusBonsai:
Moin Jürgen,

...23:37 Uhr, gerade noch so die Kurve gekriegt für den Sonntags-BM... ;) :D ;D

Haste deine Mammutbaumwarmhaltepfanne derzeit verliehen?  ::)

Schbass beiseite, schöne Funde und interessante Infos. Ist klasse, wenn man direkt auf auskunftsbereit Anwohner trifft und noch ein paar Fakten mitliefern kann.

faktischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Bischi:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 25-Mai-2009, 07:14 ---...23:37 Uhr, gerade noch so die Kurve gekriegt für den Sonntags-BM...

--- Ende Zitat ---

Gutes Taiming halt  ;D

Hatte das Gefühl, der Mann freute sich das sich jemand für die Bäume interessierte. Er mag die BM wohl auch sehr, denn wer macht sich schon die Arbeit einen 6mtr BM zu verpflanzen ???
Prompt kamen auch die Themen die ich schon öfters gehört habe
'' Die Wurzeln haben die Drainage verstopft, und dringen in die Abfußrohre''
Gut das ich mich da berufsmäßig auch gut auskenne, so sprachen wir ne ganze Weile darüber.
Wenn die Drainage 1965 angelegt wurde, war sie bereits 1968 verstopft,- auch ganz ohne Bäume.
Das ausgedehnte Wurzelwerk und die immergrüne Belaubung entziehen dem Boden aber auch im Winter viel Wasser, so dass das Erdreich im Hausbereich schön trocken bleibt.
War ein ineressanter Tag
Schönen Wochenanfang wünscht Jürgen

Udo:
Hallo Jürgen,

da war das Wochenende ja mal wieder richtig super. Habe gestern auch 3 BM entdeckt und werde sie demnächst vorstellen. Hatte leider meinen Foto nicht dabei. :(

Wäre doch gelacht wenn wir die 10000 dieses Jahr nicht erreichen. :D :D

Liebe Grüße aus Trennfurt
Udo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln