Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume in Berlin

(1/2) > >>

ac-sequoia:
Hallo Mammutfreunde,

ich habe an diesem Wochenende einen Kurztripp nach Berlin unternommen.
Neben all den "Standard" Sehenswürdigkeiten die ich mir anschauen wollte, habe ich mir auch fest vorgenommen mit dem ein oder anderen MB "in der Tasche", nach hause zurück zu kehren  :P ;D

Leider musste ich schnell feststellen, dass das doch eher trockene Klima im Raum Berlin, die Vegetation stark einschrenkte  :( 
Es gab zwar überall wunderschöne Kastanien, Linden, Eichen, Robinien, Kiefern und Pappeln, aber was MB betrifft, musste ich schon lange suchen  8)

Im Tiergarten wurde ich dann aber doch fündig  :)

Im Bereich um die Reiterbrücke (Südöstlich von der Siegessäule gelegen) konnte ich insgesamt 12 Urweltler finden. Die Bäume hier stehen alle unweit vom Wasser und sind im Vergleich zu den anderen UMs, die ich in Berlin gefunden habe, kräftig und einigermaßen dicht gewachsen.

Bild1:    Einzelbaum
Bild2-3: 2er Gruppe
Bild4:    3er Gruppe
Bild5-6: 6er Gruppe

Da der Tiergarten riesig ist, gehe ich davon aus das es dort noch weitere UM gibt.

...

ac-sequoia:
...

ac-sequoia:
Die nächsten UM fand ich dann im Zoologischen Garten. Gefunden habe ich insgesamt 11.
Bei diesen UM war auffällig, dass viele nicht sehr dich gewachsen waren und einige sehr mickrig aussahen. Wassermangel ist meiner Meinung aber nicht der Grund, da auch diese Bäume nahe am Wasser stehen. Ich glaube eher das die Bäume von kleinauf den verschiedensten Vögeln dort "ausgesetzt" waren. Vielleicht dienten kleine Äste als Nistmaterial oder wurden beim draufsitzen beschädigt.

Bild7-11: UMs im Zoologischen garten

Ausserdem habe ich noch einen kleinen UM vor dem Naturkundemuseum gefunden. Auch dieser Baum ist im Vergleich zu den Westdeutschen Bäumen eher mager gebaut.
(Bild 12)

Zum Schluß meines Kurztrips, war ich noch in Frankfurt (Oder) und dem polnischen Slubice auf der anderen Oderseite. Da ich leider nicht mehr viel Zeit hatte, konnte ich nur vom Auto aus einen UM im Lennepark in Frankfurt (Oder) ausmachen diesen aber leider nicht ablichten  :-\

Schöne Grüße
Andreas

ac-sequoia:
...

liluz:
Hallo Andreas,

Danke für Deinen Bericht und die Meldungen. Endlich mal wieder etwas aus der Hauptstadt und dann sogar noch den ersten Mammutbaum überhaupt aus Frankfurt (Oder)  ;)

Ein Eintrag aus dem Tiergarten existierte schon ( http://mbreg.de/mbr/mbr_de.php?q1=id&q=1838&search=Suche )  - könnte dieser in Deinen Meldungen enthalten sein?

Hier die "Grundlage" von ID 1838:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/stadtbaeume/de/einzelbaeume/mitte/englischer_garten.shtml

vG,
Lutz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln