Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Sequoia sempervirens Henderson blue
Mick Rodella:
--- Zitat ---Ich habe bei meinem Henderson unter der Veredelungsstelle gesehen, dass er dort austreibt. Was hat das zu bedeuten? Sollen diese Triebe entfernt werden?
--- Ende Zitat ---
Lass sie doch noch ne Zeit lang dran (ich fände es interessant, Form und Farbe zu vergleichen)... schadet ja nicht. Es soll auch BM-Varianten geben (oder gegeben haben) die auf KM veredelt wurden, da gabs sicher auch mal artfremde Triebe untenrum...
Gruß Micha
Xenomorph:
Servus Ivo,
wirklich wieder eine tadellose Pflanze! Blau-Formen gefallen mir immer besonders gut, sie machen so einen robusten, vitalen Eindruck, und dann natürlich die Färbung an sich...
Hast du sie selbst vor Ort ausgewählt oder so viel Glück bei der Bestellung gehabt?
@Micha,
--- Zitat ---Nachträgliches Kompliment zur Wollemia, sieht aus wie ein Zwilling von meiner!
--- Ende Zitat ---
kein Wunder, die Wollemis sind ja auch alle Klone ein und der selben Pflanze! :D
By the Way- kennt sich jemand von euch mit Genetik aus? Ich leider nicht, als Laie ist es mir ein Rätsel wie das von statten gegangen sein soll. Ich meine wie kommt sowas? Ist durch irgendeine Katastrophe früher mal nur eine einzige Wollemi Pine übriggeblieben? Und wie ging es dann weiter? Selbst wenn alle anderen von dieser einen abstammen müßte es doch eigentlich genetische Variationen geben. Oder sind bei Selbstbestäubung alle Nachkommen genetisch gleich? Glaub ich nicht... Und selbst wenn, es heißt doch immer dass der Genpool einer Art eine bestimmte Mndestgröße haben muss, damit sie überlebt... Rätselhaft das Ganze. :o ???
Rätselnde Grüße, Clemens
Mick Rodella:
--- Zitat ---kein Wunder, die Wollemis sind ja auch alle Klone ein und der selben Pflanze!
--- Ende Zitat ---
Ehrlich? Das wusste ich gar nicht! Hast Du nen Link dazu?
LG Micha
Xenomorph:
--- Zitat ---Ehrlich? Das wusste ich gar nicht! Hast Du nen Link dazu?
--- Ende Zitat ---
Dass du irgendwas das mit Bäumen zu tun hat nicht weißt wußte ich nicht... ;) ;D
Klar hab ich Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wollemia_nobilis
http://germany.wollemipine.com/science.php
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/173006.html
http://www.biologie.uni-ulm.de/extern/waldbau/wollemiro.htm
Urzeitliche Grüße, Clemens
P.S.: Hatte mir bisher auch nur den Wikipedia-Artikel durchgelesen, hab die anderen jetzt nachgeholt. So wie's aussieht rätseln auch die Wissenschaftler noch dran rum. Dürfte also so schnell keine Antwort geben...
Ivo:
Hallo Clemens,
anscheinend hatte ich Glück bei der Bestellung. Das Bäumchen kommt übrigens von Enneking. Ich habe einfach ein schönes Exemplar verlangt, und es auch erhalten :-)
A propos blau, ich hatte von einem normalen KM Stecklinge genommen, und interessanterweise sind die Neuaustriebe etwas blau geworden. Kann das sein, dass dies wegen dem Winter war? Ich hatte die Stecklinge den ganzen Winter über auf dem Balkon stehen - in einem Topf und schon bewurzelt.
Das mit der Wollemia wusste ich schon. Es ist nur rätselhaft, wie diese Pflanze so lange überleben konnte ohne genetische Diversität.
sichüberschönebäumchenfreuende Grüsse
Ivo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln