Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Park- und Gartenanlagen

Arboretum Eschborn

<< < (12/12)

tigerroy:
Ich habe heute mal wieder das Arboretum besucht.

Von folgenden IDs habe ich frische Koord. und Bilder gesammelt. Außerdem sollten diese IDs gesplittet werden.

Sulzbach (Taunus)_ID9931_BM_Arboretum Main-Taunus
50.1345576, 8.5431894

Sulzbach (Taunus)_ID1444_BM_Arboretum Main-Taunus 6BM
50.1345142, 8.54326016  zur alten ID1444 mit 1BM
Rest sind dann neue IDs 23132-23136
50.1345456, 8.54330723
50.1345462, 8.54330631

50.134272, 8.543348
50.134265, 8.543302
50.134276, 8.543272

Sulzbach (Taunus)_ID1445_KM_Arboretum Main-Taunus 3KM  ist nur noch 1 KM übrig
50.134418, 8.543335

Bei Umrundung des Areals mit den BM ist mir auf der Nordseite ein weiterer KM aufgefallen, größer ist als das gepostete Mini-Exemplar. Leider hatte dieser KM mal einen Kronenschaden. Ab BHD-Höhe zwieselt er mit 2 Trieben nach oben. Dem verpasse ich eine neue ID23131.


Der Chinabereich wurde jetzt ausgedünnt. Das Kleinholz flog raus. Die 3 UM haben jetzt Licht und Platz, um groß und stark zu werden.

https://www.strava.com/activities/8364612175


tigerroy:
Ich habe heute wieder die Mammutbauminsel im Arboretum Main-Taunus besucht. In der Mitte wurde das Gestrüpp beseitigt und gemulcht. Nach beiden Seiten kommt man jetzt besser an die jeweils 3 BM ran. Dabei ist mir ein weiterer KM aufgefallen, der mit Schutzdraht gesichert wird. Der ist 3-4m hoch. BHD ca 3-4cm.


50.134487, 8.543376
Sulzbach (Taunus)_ID24050_KM_Arboretum Main-Taunus

tigerroy:
Bei der Mammutbaumgruppe wurde ausgemistet. Die Stämme non den älteren BM wurden von den unteren Äsren befreit. Nun kannman die Stammdicke sehen. Das Höhenwachstum lässt aber weiterhin aif sich warten.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln