Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Fitzroya cupressoides - Alerce
paula:
Hallo Wolfgang,
in welchen Breiten Deutschlands hast Du es denn versucht?
Viele Grüße
Cryptomeria:
Im mittelhessischen Bergland zwischen Dillenburg und Marburg. Das war in den 80-igern/ 9o-igern im Winter einfach zu kalt. Ab 2000 haben wir immer mildere Winter und heute kann man im Frankfurter Raum, in der Vorderpfalz,Kaiserstuhl,Mainau,Kölner Bucht ....sicher einen Versuch wagen.
Viele Grüße
Wolfgang
Ivo:
Meine Fitzroya hat endgültig das Wuxal abgegeben.
Dank dem Tip von Clemens habe ich nun Samen aus Chile erhalten, und sie heute ausgesät.
Mal abwarten was draus wird.
erwartungsvolle Grüsse
Ivo
Xenomorph:
Hallo Ivo,
hast du denn einen Verdacht, woran deine Fitzroya eingegangen sein könnte? Vielleicht Lichtmangel im Winter? Staunässe? Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg mit den Fitzroya-Samen, hoffentlich keimt was! :) Wie gesagt manche sagen sie sei ein Lichtkeimer, am besten mal verschiedene Aussaat-Methoden ausprobieren...
Urzeitliche Grüße, Clemens
Ivo:
Hallo Clemens,
von Anfang an hatte ich einen schlechten Eindruck von dem Bäumchen.
Es bildete keine neue Triebe aus und vegetierte so vor sich hin.
Die Samen habe ich jetzt nur mit etwas Küchenpapier auf der Erde abgedeckt, und halte sie so feucht.
Mit dieser Methode hat ich auch schon bei den BM Samen Erfolg.
Gruss
Ivo
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln