Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Rätsel ...  (Gelesen 1811 mal)

MaPr

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 226
  • Gruß aus Mödling - Niederösterreich
Rätsel ...
« am: 14-April-2009, 21:52 »

Hallo (Mammut)Baumfreunde,
letzten Winter hatte ich diesen Baum im Zwielicht mit Schnee fälschlicherweise als Igel-Wacholder bestimmt. Nun habe ich ihn nochmal genauer unter die Lupe genommen und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen ... hier die Fotos.

lg
Martin
Gespeichert

MaPr

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 226
  • Gruß aus Mödling - Niederösterreich
Re: Rätsel ...
« Antwort #1 am: 14-April-2009, 21:54 »

weitere Fotos ...
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Rätsel ...
« Antwort #2 am: 14-April-2009, 21:59 »

Das sieht mir nach Arizona Zypresse (Cupressus Arizonica) aus...imetwas höherem Alter.. ;D

Habe mir letztes Jahr auch so eine (in klein) ins Gärtle gesetzt..sonst wüßte ich es nicht...

http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0169

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Rätsel ...
« Antwort #3 am: 14-April-2009, 22:02 »

Granate, Thilo!

Warst ne Minute schneller. Habe letztens im Kölner FoBo auch so ein Teil gefunden und musste auch nachschlagen. Da war die Rinde frischer, fast weinrot.

Schönes Teil, Martin!

LG Micha
Gespeichert

phantolemchen

  • Gast
Re: Rätsel ...
« Antwort #4 am: 14-April-2009, 22:04 »

Ich tippe ebenfalls auf cupressus arizonica. Hab eben im Lexikon der Nadelbäume nachgeschaut.
Gespeichert

MaPr

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 226
  • Gruß aus Mödling - Niederösterreich
Re: Rätsel ...
« Antwort #5 am: 14-April-2009, 22:13 »

Danke, bin nun ebenfalls bei "Glatter Arizona Zypresse" C. arizonica var. glabra gelandet. Sieht allerdings im Bestimmungsbuch viel ansehnlicher aus. Naja, hat an diesem Standort sicher schon mehrmals unter -20°C ausgehalten.

Danke nochmal und lg
Martin
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.069 Sekunden mit 23 Abfragen.