Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Hallo an alle! Neues zu den Kierdorfer Mammutbäumen!
Mick Rodella:
Sei gegrüßt PhantoLEMchen,
schön zu sehen, dass ihr die mal durchgezählt habt und die Wipfel noch ganz vital aussehen (war schon 2 Jahre nicht mehr da).
Hoffentlich habt ihr auch den Schlosspark Gracht besuchen können! :)
Besten Gruß,
Micha
phantolemchen:
So, muß mich immer noch an die Technik gewöhnen. Also: Ein paar kleine Ergänzungen noch zu meinem letzten Eintrag. Das Kierdorfer Mammutbaumwäldchen ist sehr eindrucksvoll, leider haben einige Bäume teilweise absterbende Kronen. Interessanterweise stehen zwischen ihnen ein paar Atlaszedern. Während der Höhenwuchs durchaus vergleichbar ist, ist der Unterschied im Dickenwachstum regelrecht schlagend! Unten ein Foto.
Ich war mit meinem Freund dann auch im Türnicher Schloßpark, wo ich auch noch einige interessante Bäume fand, wie diese drehwüchsige amerikanische Roteiche (nehme zumindest an, es war eine) oder die Platane mit diesem gewaltigen Stamm.
phantolemchen:
Ach, und nicht zu vergessen, noch ein Bild vom alten Mammut (ID 2017). Nach Gracht haben wir's leider nicht geschafft, steht am Samstag auf dem Programm. Sind immerhin von Liblar aus aufgebrochen (wo wir natürlich die dortigen Riesen ausgiebigst bewundert haben!), hier noch ein Bild davon. Und ja, mein Username stammt aus den Robotermärchen von Stanislaw Lem!
Mick Rodella:
Hallo ihr Zeitreisenden,
Liblar = Schlosspark Gracht. Da wart ihr also schon! Schönes Bild vom kleinsten der 3 großen!
Für Wanderfreunde wäre vor allem das Arboretum Wuppertal-Burgholz sehr zu empfehlen...
Besten Gruß,
Micha
phantolemchen:
Uuups! Hatte ich mit Gymnich verwechselt! ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln