Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Kiefer im "Parco di Traiano" am Kolosseum in Rom

<< < (2/3) > >>

isbg33:
Hallo Kierfernfreunde!
Dieser Satz aus dem Link von Andreas kann bei einer Bestimmung helfen:
--------
Die blaugrünen Nadeln stehen in Dreierbüscheln und sind sehr dick und steif; sie werden 25 bis 30 cm lang.
--------
Die Nadeln der kanarischen Kiefer sind weich

RO2222:

--- Zitat von: ac-sequoia am 26-März-2009, 21:58 ---Hallo Hiltrud und Werner,
könnte die Erste mit den riesen Zapfen eine Coulters Kiefer sein (Pinus coulteri) ?
Weil Pinus canariensis wächst doch eher in die Höhe als in die breite. Also rein vom Habitus könnte es auch eine P. coulteri sein  :P
Gruß
Andreas

--- Ende Zitat ---

Hallo Andreas,

ich habe dich wohl auf eine falsche Fährte geschickt. Mit "wirklich groß" meinte ich nicht riesig. Im Vergleich sag ich mal, wie eine Grapefruit. Die Zapfen hatten auch keine Haken an den Spitzen. Außerdem waren die Nadeln ziemlich weich.

Ist aber auch ein interessantes, uriges Exemplar so eine Coulter Kiefer mit seinen Megazapfen!

Gruß Werner

http://www.arboretumdesbarres.com/upload/botanique/pinus-coulteri-1.jpg

Cryptomeria:
Hallo Werner,

keine Dornen an den Spitzen und Nadeln weich, dann ist es nicht ponderosa.

Hast du noch ein Zapfenfoto!

Viele Grüße

Wolfgang

RO2222:

--- Zitat von: Cryptomeria am 26-März-2009, 22:21 ---Pinus coulteri hat viel größere, sehr auffällige Zapfen. Wenn ich das richtig sehe, stehen die Nadeln zu Dreien.Aufgrund der typischen Rinde, der recht kleinen Zapfen ( wenn ich das auf dem letzten Foto richtig einschätze) und der langen Nadeln tippe ich auf Pinus ponderosa. Wenn du eine Fotografie des Zapfens hast, müsste die Bestimmung klappen.
Viele Grüße
Wolfgang

--- Ende Zitat ---

Hallo Wolfgang,

wollte dies gerade schreiben:

bei der Pinus ponderosa stehen laut Wikipedia die weibliche Zapfen meist zu fünft und sind 7-cm lang. Bei diesem Baum hingen jedoch nur einzelne weibliche Zapfen an den Ästen und die waren wie gesagt 14-18 cm lang und hatten sich bereits geöffnet und dadurch recht rundlich geformt.

Habe leider kein Detailfoto der Zapfen  >:(

Gruß Werner

ac-sequoia:
Hallo Werner,

ich hab grade mal bissl weiter gesucht. Rein vom Habitus, könnte es doch auch eine Tränen-Kiefer sein ???

Das Bild hier, erinnert mich ein wenig an das erste Bild von dir. Aber viele Kiefernarten sehen sich ja recht ähnlich  ;D
 
http://www.gartendatenbank.de/photo/2005122806

Die P.wallichiana hat 5 Nadeln die zusammen stehen, auf deinen Bildern sieht es eher nach 3 aus  :-\

Die Zapfengröße und Nadellänge passt wiederum, die Zapfenform jedoch nicht so gut (auf deinen Bildern sehen sie eher rund und nicht länglich aus).

http://www.markuswelz.de/pflanzen/koniferen/pinaceae/pinus/wallichiana/art.html

Mal sehen wer die Lösung hat  ;D

Gruß
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln