Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Systematische Inventur der Schweizer Mammutbäume
Sir Cachelot:
Hi Ivo,
danke für den Hinweis.
Ivo:
Ihr könnt übrigens auch Oskar Hugentobler kontaktieren. Er hat soviel ich weiss auch mal eine Inventur der Schweizer Mammutbäume gemacht. Er ist auch Mitglied der Schweizer Dendrologen.
liluz:
Danke fuer die Ergaenzungen! Inzw. kamen drei XXL SMS ;) von Lukas. Er steht schon seit laengerer Zeit in Kontakt mit Hans Frutiger u. Christoph Wicki und hat bereits auf unser Register im Internet hingewiesen.
Faellt mir gerade so ein ... gibt es eigentlich in Oesterreich auch eine Dendrologische Gesellschaft ?
vg, Lutz
Lukas Wieser:
Hallo Lutz!:-) Da brauchst Du nicht weiterforschen, schliesslich bin ich Mitglied der SDG und habe an diesen Inventaren zum Teil mitgeholfen!:-) Die Daten sind total veraltet, viele Bäume sind schon gefällt worden, und gemessen wurde zum Teil 1m, zum Teil 1.50m über Boden!:-) Die Bäume, die noch stehen melde ich ja Schritt für Schritt, habe sämtliche Unterlagen von Christoph Wicki bei mir zu Hause!:-) Kenne Christoph Wicki seit rund 22 Jahren!:-) Hans Frutiger (nicht Frutinger) hat mir seine Daten auch geschickt, habe ihm vor 5 Jahren meine BM-Pflanzung in Alosen gezeigt!:-) Mittlerweile ist er 85 Jahre alt, und alles wird ihm zu viel... Einen schönen Abend noch... LG Lukas.
Hallo Lutz!:-) Die Sachen die mein SDG-Kollege Hans Frutiger punkto BM-Geschichte recherchiert hat, sind stark, die Masse von General Sherman, General Grant, Boole und der Dürsrütitanne (Abies Alba) stimmen aber ganz und gar nicht!:-) Ich teile Hans Frutiger's Meinung ganz und gar nicht, dass das Klima in der Sierra Nevada besser ist- die maximale Durchmesser-zunahme beträgt in der Schweiz das dreifache!!!:-) LG Lukas. Ps: Lustigerweise habe ich grad diese Woche mit Journalist Roland Beck über den BM-Riesen von Krauchthal gesprochen, dieser ist ein Überbleibsel einer kleinen Exotenbaumschule im Wald!:-) Man müßte diesen Baum mit einem Baumpflege-spezialisten neu ausmessen, trag mal folgende Werte ein: Höhe:53m. BHD:1.50m. Hans Frutiger misst übrigens 1.50m über Boden...
Lukas Wieser:
Hallo Lutz, oje, auch die Unterlagen von Oskar Hugentobler sind bei mir, die wurden von Christoph Wicki im Namen der SDG aufbewahrt und sind bei mir!:-) Oskar Hugentobler kenne ich ebenfalls mehr als 20 Jahre, er hat das Inventar des Kantons Graubünden gemacht!:-) LG Lukas.
Ps: Von der SDG wurden nur BM-Inventare der kleinen Kantone mit ganz wenigen BM abgeschlossen, ZG (Zug), GL (Glarus), FR (Fribourg/Freiburg), UR (Uri), Baselland und Baselstadt (BL+BS), und GR (Graubünden) !:-) Die Inventare sind nicht vollständig, ich schätze mal bis zu 40-50% der erwähnten BM wurden inzwischen umgesägt!:-( Bei den grossen Kantonen mit vielen BM wie z.B.Zürich, Genf, Waadt, St.Gallen, Thurgau, Aargau, Neuenburg, Luzern und Bern wagte sich nie jemand an ein Inventar-mit Ausnahme von Frutiger im Kt.Bern, und dieser ist bis heute nicht fertig!:-) Es hat sich gezeigt, daß ein komplettes Inventar aller Kantone finanziell wie zeitmässig zu aufwändig wäre... LG Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln