Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
sequotax:
Gern geschehen, Ralf !!! ;)
Ich bin auch ein Freund von Übersichtlichkeit !
Es ist sehr hilfreich, wenn der Text nah mit dem Bild verknüpft ist - am besten schon gleich in der Bildbeschriftung...
Verschnupft und verknüpft,
Remi
TaunusBonsai:
Moin Remi,
--- Zitat ---Verschnupft
--- Ende Zitat ---
Gute Besserung!
gesunder Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Fritz:
Das ist sooooo gut geworden, dass man die Bilder unserem Kuriositätenkabinett (Kulturformen und Varietäten) im Wiki nicht vorenthalten darf ... evtl. alle Sorten auf eine Seite mit kleinem Bild - klickt man das Bild an - schwupp - öffnet sich eine neue Seite mit "großem" Bild und Platz für Sortenbeschreibung die von Wissenden eingepflegt werden kann. Vielleicht kann das ja jemand und hat auch noch zuviel Zeit ;D
mit phantastischen Grüßen
Fritz
Lukas Wieser:
17.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) BM Powdered Blue:+151cm!:-) KM Jedediah Smith:+142cm!:-) BM Pete's Fastigiata:+118cm!:-) BM Cannibal:+94cm!:-) BM Mountain Home Fastigiata:+22.0cm, Gesamthöhe Baum:knapp 1.20m!:-) So wie es aussieht, bekommt der Kleine eine sehr komplizierte Kronenarchitektur, denn die langen steil aufwärts gebogenen Äste bekommen waagrecht wachsende Seiten-Äste!:-) Bin gespannt wie sich der kleine Mountain Homer weiterentwickelt, er wird vielleicht wesentlich wuchtiger als bisher erwartet!:-) LG Lukas.
Lukas Wieser:
Hallo Michael!:-) Der Seq.Gig.Barabits Requiem im Sortengarten ist noch wenig aussagekräftig, da viel zu klein!:-) Mein größtes Exemplar (knapp 4m) findest Du im Thread "das größte Lebewesen der Schweiz", Remi hat am 19.August ein Bild davon gemacht!:-) Das größte Exemplar (+/-13m) findest Du auf der belgischen Sortenseite!:-) Barabits Requiem bekommt wenn älter manchmal einzelne waagrechte Äste, es gibt aber auch Barabits Requiem-Exemplare die dem Boden nach kriechen!:-) LG Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln