Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz

<< < (4/43) > >>

Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Ist ja super, wenn die Bilder auf einmal besser sind!:-) Werde ein paar besondere Bilder nochmals schicken, ok?:-) Nein, Schnee liegt bei uns zur Zeit keiner, aber grad frühlingshaft sieht es noch nicht aus!:-) Einige BM haben noch wüste Winterfärbungen, ein paar Andere Frostschäden!:-( Lustigerweise sind grad diverse Sorten (Von Martin, Bajojeka, Compactum...) sowie Zwergmammut-bäume (Pygmaeum, Philipp Curtis...) frosthärter als viele Normal-BM!:-) Ich denke Ende April/Anfang Mai wäre ideal für Deinen Besuch!:-) LG aus der Schweiz, Lukas. Ps: Werde bald ein großes Paket Zapfen schicken, ich brauche wieder Platz!;-) Soll ich weiter Zapfen sammeln?:-) Du kannst ja die Samen für die kommenden Jahre professionell lagern!:-) Die Wädenswiler Samen würde ich beim Aussäen vorziehen, weils von diesem BM nie mehr Saatgut geben wird...

Ivo:
Hallo Lukas,

ich komme aus Liechtenstein. Morgen fahre ich wieder bei dir vorbei :-) Ich pflanze meine Bäume in Sax und in Vorarlberg. In Sax hab ich noch ein Triumvirat von Sequoiadendron giganteum pendulum. Ich schick mal ein Foto. Vielleicht schaue ich dieses Wochenende ja mal im Spital Walenstadt vorbei.

Gruss

Ivo

Wayne:
Hallo Lukas! Ende April/Anfang Mai ist vorgemerkt!

@Nobby, check mal deine Termine wanns paßt!

@all: hat vielleicht noch jemand Lust auf eine Stippvisite in die Schweiz?

Michael D.:
Hallo,Wayne !

Ein Besuch des Sortengartens würde mich sehr interessieren.Vielleicht könnte man das auch mit dem Abholen der Baumscheiben verbinden, mal vorausgesetzt,daß das klappt ? Eine solche Gelegenheit dürfte fast einmalig sein,auch wenn ich jetzt etwas Ärger bekomme.

Viele Grüße ! Michael  :)

Ivo:
Ich besuchte gestern den Sortengarten beim Spital in Walenstadt, und ich war absolut begeistert.
Da gibt es ja noch einige Raritäten mehr, als bisher erwähnt. Wie zum Beispiel ein MB Yellowstone (kannte ich bis anhin noch nicht). Vielleicht könnte Lukas die anderen Sorten noch auflisten. Sehr erfreut war ich auch, als ich eine Cryptomeria jap. rasen sah.
Dieser Sortengarten ist wirklich ein Besuch wert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln