Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
Gerald:
Hallo Remi, hallo Lukas,
Super! einfach Spitze!
Solch detailierte Informationen die weiß ich zu schätzen, und die Bilder dazu einfach super.
Macht weiter so.
Nur zwei Fragen brennen mir unter den Nägeln. Der wunderbare BM im Bild "BM Sorten 19" ist das ein Hazel-Smith?
Lukas, mich würden die Wachstumsperioden der einzelnen Sorten interessieren, wachsen die Rekordhalter am längsten?
Bei den kleinen Bäumen lässt sich das Längenwachstum noch gut beobachten, das Dickenwachstum sowieso.
So beginnt das Längenwachstum meines BM ab den 10. Mai.
Ein 10 Jahre älterer BM auf meiner Straße dagegen treibt gut 1 Monat später aus wächst aber dementsprechend auch länger.
Etwas Statistik:
1997: BM 106 Tage
Sequoia dagegen 148 Tage, 1999 waren es bis 6.Nov. sogar 180 Tage.
viele wüchsige Grüße
Gerald
sequotax:
Hi Gerald,
ohne jetzt zu sehr vorweg nehmen zu wollen - soweit ich mich entsinne, ist der BM Nr. 13 ein 'Hazel Smith' und der BM Nr. 19 ein 'Powdered Blue' !
Beide Sorten sehen sich verdammt ähnlich; nach meiner Einschätzung ist der 'Hazel' im Wuchs sowohl breiter als auch dichter und von der Färbung eher blaugrün (der 'Powdered Blue' eher blassblau).
Der 'Hazel' im Sortengarten sieht allerdings auch fast wie ein 'Powdered Blue' aus - meine drei überlebenden 'Hazel'/'Powdered Blue'-Paare imponieren aber wie oben beschrieben...
Hey Lukas - it's your turn now !!!
Halbwissend,
Remi
Cryptomeria:
Ich stimme Remi auf jeden Fall zu mit 13: Hazel Smith und 19: Powdered Blue. Ich bin da sehr sicher. Allerdings denke ich, wenn Powdered Blue etwa so alt ist wie Hazel Smith sieht er auch wieder genau so aus wie dieser.
Nelis Kools betsätigt auch, dass er sie beide in diesen Jugendphasen nicht unterscheiden kann. Ich finde auch Powdered Blue wächst in den ersten Jahren schmaler und lichter, aber das scheint sich praktisch so anzugleichen später, dass man keinen Unterschied mehr feststellen kann. Warten wir´s ab, in 10 Jahren kann man mehr sagen. Dann werden wir vergleichen.Nimmt man bei der Nadelfarbe nur anderen Untergrund und verschiedene Sonneneinstrahlung und bedenkt die Jahreszeiten kommt man auch schnell von blassblau über blaugrün zu graublau oder blaugrau. Das wird keine Sorte ausmachen. Aber wie wir wissen, sind es auch einfach Weiterveredlungen 2 er Mutterbäume und diese könnten ja auch der gleichen Sorte angehören. Den Hazel Smith - Mutterbaum kenne ich, den "Powdered Blue-Mutterbaum leider nicht.
Aber auch letztlich ganz egal, beides wunderschöne, schnellwüchsige, winterharte Bäume mit herrlicher Nadelfarbe und kaum Botritys.
Viele Grüße
Wolfgang
Fritz:
Ganz großes Kino! Respekt!
Der BM auf Bild 13 macht einen sehr vitalen & enorm wüchsigen Eindruck ... und die Gruppe mit den "kleinen" Pendulum´s ... herrlich ... (Bild 14) ... da freut man sich auf einen nebeligen Herbst ... 8)
LG Fritz
Lukas Wieser:
04.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) BM Powdered Blue:+149.5cm!:-) KM Jedediah Smith:+133cm!:-) BM Pete's Fastigiata:+113.5cm!:-) BM Cannibal:+91cm!:-) BM Mountain Home Fastigiata: Gesamthöhe Baum:1.17m!:-) LG Lukas. Ps: Der Jedediah Smith-KM hat seit dem Monstersturm am 2.September einen Bananenform, währenddem die BM bolzengerade stehen!;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln