Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meine Zuchterfolge 2009
steffen129:
Hallo
Habe die bei -18 eingefroren und nie wieder danach geschaut.
Einer ist erst aufgegangen, habe auch nicht viel gesät. Das war der erste Versuch.
Ich habe dafür ne Erklärung. da es eine große Menge in einer höheren schachtel ist haben sich wohl die guten nach unten verdrückt und die hab ich noch nicht ausgesäht.
Nun werde ich alle die ich habe in die Erde machen, damit ich eine Aussage bekomme die mich zufriedenstellt.
Guß Steffen
Xenomorph:
Hallo Steffen! Ja mach das, und teil uns deine Ergebnisse hier mit. Wenn das funzt würde ich meinen kleinen Vorrat auch einfrieren bis nächstes Frühjahr...
Lukas Wieser:
Hallo Martin!:-) Toll, weiterhin viel Erfolg!:-) Bin schon gespannt wer in 10 Jahren den größten Junior-Giganten vorweisen kann!;-) Eins ist klar, es werden schnell-und schnellstwüchsige Sämlinge entstehen!:-) Mein Walenstadter BHD 3.57m Gigant schoss zwischen 1886 und 1961 (Blitzeinschlag) in einem Tempo in die Höhe, wie es weltweit bei Sequoiadendron Giganteum noch selten bis nie beobachtet wurde-und das wohlverstanden im Freistand und bei rund 1 Grad tieferen Durchschnittstempe-raturen als heute!:-) Kaum auszudenken wie schnell mein Gigant mit Seitendruck/ Lichtkonkurrenz in die Höhe geschossen wäre!;-) Dann wären es 1961 wohl 60m oder 65m gewesen anstatt knapp 51m!;-) LG Lukas
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln