Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine Zuchterfolge 2009

<< < (4/9) > >>

TaunusBonsai:
Hallo Lukas,

hier noch ein Bild ohne Kappe...


kappenloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf

MaPr:
Grüß Euch Mammutbaum-Freunde,

ich habe unter anderem einige Metasequoien-Samen ausgesät, von denen entgegen meiner Erwartung schon nach 7 Tagen einige zu keimen begannen (von den BMs ist noch nichts zu sehen). Dabei ist mir ein Same aufgefallen aus dem zwei Keimlinge hervorgehen  :o (siehe Foto).

Hat das schon mal jemand von Euch beobachtet, ev. nicht nur bei UM sondern auch BM oder KM ?

einen abendlichen, erstaunten Gruß,
Martin

Update: Ich blinde Nuss hab gerade rechts daneben (1 cm) noch so einen entdeckt (siehe zweites Foto) ... generell sind die Fotos schon viel höher aufgelöst, als man es mit dem freien Auge schafft, echt cool  8) --> Canon D60

p.s. das Weiße auf den Fotos sind hauptsächlich Reflexionen, die weißen Fäden sind ohne Blitz mit freiem Auge auch eher braun, also von der Anzucht-Erde ... hoffe ich zumindest  :-\

Zinnauer:
Hallo Martin,

gratuliere, das sieht doch sehr gut aus.

Da hab ich gleich ein paar Fragen dazu:
Wo hast du die Samen her? Selbst gesammelt?

Zu deiner Frage: Ja, bei meinen BMs ist das auch ein paar Mal vorgekommen, dass in einem Samen 2 Keimlinge waren. Meist sind sie nicht gleich groß angelegt und es überlebt nur der stärkere.

Maxt ein paar UMs (wenn genug keimen und überleben) gegen Kiwis tauschen?

LG
Michael

MaPr:
Hallo Michael,

die Samen hab' ich selbst gesammelt, ein paar bei uns hinterm Haus am Mödlingbach, ein paar aus dem Europapark in Mödling - dort stehen zwei UMs nebeneinander - und die meisten auf einer Dienstreise in Graz aus dem Volksgarten - der UM dort hatte urviele Zapfen in Augenhöhe.

dzt. hab ich 10 Keimlinge, ich geb' dir gerne welche, ich müsste nur vorher noch recherchieren, wo ich die Kiwis unterbringe, da ich in einer Wohnung ohne Garten o.Ä. wohne. Ab welchem Alter denkst Du kann man die UMs außer Haus geben - ich würde sagen, nach dem Pikieren, wenn sie gut in den neuen Töpfen angewachsen sind also ab Mai/Juni, oder aber im nächsten Frühling. Apropos, wieviel Platz benötigen Kiwi-Sträucher (H, L, B) ?

lg
Martin

Bischi:
Hallo Martin
Kiwis brauchen viel Platz, es sind Rankpflanzen, die im Jahr locker mal so 3-5 mtr wachsen können, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Sie sind in relativ kurzer Zeit in der Lage an geeigneten Rankgerüsten eine ganze Hausfassade zu beranken. Dementsprechend benötigen sie auch reichlich Erdreich. Ohne Garten bringen dir die starkwüchsigen Kiwis nix, auch nicht als Kübelpflanze auf dem Balkon.
Leider keine guten Nachrichten.
PS, hab in Holland mal Kiwis als Hochstamm gesehen, irgenwo in einem Wartebereich im Freizeitpark....

Leider keine guten News...
LG  Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln