Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Seitentriebe bei Sequoiadendron
Xenomorph:
Ja, lass sie wachsen. Ich denke mit solchen Seitentrieben sichert sich der BM für denn Fall eines Kronenverlustes durch Sturm oder Blitzschlag ab. So hat er in jedem Fall noch irgendwo einen grünen "Zipfel" in Petto...
Bernhard:
Ich habe auch schonmal daran gedacht, falls ich den Mammut mal stutzen müßte/wollte, weil er meiner Solaranlage zuviel Licht nehmen könnte, hätte ich einen kompakten Mammut mit mächtigeren Stamm, im Verhältnis zur Höhe. :-\
Ist aber nur so ein Gedanke, bitte nicht rebellieren jetzt. Ich tue ihm nichts.... :D
Zinnauer:
Ich spiel wieder mal den Spielverderber ;D
Ich schätze, die Zweige werden irgendwann mehr oder weniger horizontal abbiegen, zumindest wenn die Krone darüber dran bleibt.
Gruß vom Zinnauer
Bernhard:
--- Zitat von: Zinnauer am 18-Februar-2009, 20:57 ---Ich spiel wieder mal den Spielverderber ;D
--- Ende Zitat ---
Du schon wieder !!! ;D
Haste recht. Aber ich werde ihn so lange es geht "Kopffreiheit" geben...
Gruß vom Bernhard
Lukas Wieser:
Hallo Bernhard!:-) Das ist völlig normal, so bald keine Konkurrenz da ist wachsen die Triebe nach Oben!:-) Dieses Phänomen kann man in Extremis bei General Sherman oder meinem Giganten in Walenstadt beobachten!:-) Überall da wo der Sturm riesige Löcher gerissen hat, wachsen solche Triebe nach Oben, meistens auf Aststumpen!:-) Durch das extreme Dickenwachstum des Stamms sehen solche Äste später aus, als wären sie von Anfang an als Steiläste gewachsen weil der Aststumpen im Stamm eingewachsen ist!:-) Die Fähigkeit der BM solche Leittriebe zu bilden, wird auch beim Veredeln genutzt, wo Seitentriebe veredelt auf eine Unterlage plötzlich zum eigenen Baum werden!:-) Gruss Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln