Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Update EU-Register

<< < (25/75) > >>

mpalog:
Hallo zusammen,

die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 600 bis 650 mm. Die Sequoias wurden nur die ersten 3-4 Jahre gewässert, danach garnicht mehr. Auch die Dürreperioden die es in den letzten Jahren gab (60 Tage ohne Regen) haben die anscheinden gut überstanden. Im Winter schneit es jedes Jahr. Meine Eltern leben dort, Frost ist da sehr wenig. Alle 20 bis 30 Jahre kann es schon mal -15 bis -20 geben, aber normal sind es Tiefsttemperaturen um etwa -3 Grad, und dass auch nie lang. Deswegen wächst dort auch Oleander, Seidenakazien etc.

Freut mich dass sie jetzt auch im Register sind. Werde wohl mehr Fotos reinstellen!

Vielen Dank an euch alle!

LG, Mike

Anmara:
Hallo Mammutbaumfreunde,
wie sind wieder da mit einem BM zur Meldung:

1 BM
Ort: Trhový Štěpánov
PLZ: 257 63
Straße: Dubějovická
County: Středočeský kraj
Loc: 49.710199 15.015354
üNN: 407 m
Höhe: cca 4 m
Pflanzung: 199x
Freitext: Privatgarten


http://www.bmprofit.cz/galerie/forum/BM_stepanov.JPG
Wir sind mit Einlegung des Foto in die Fotogalerie des Mammutbaum-Projekt einverstanden

Viele Grüße,
Anna und Ota

Mick Rodella:
Hallo Anna und Ota,

vielen Dank, der Baum ist registriert. Das scheint auch dort ein recht harter Winter gewesen zu sein.

Grüße ins Nachbarland,
Micha

xandru:
Hallo Anna und Ota,

Vielen Dank für das kleine Bäumchen in Mittelböhmen :D

Er hat einige braune Zweige. Das ist sicherlich eine Folge des kalten Winters. Bernhard hat ja heute einen Baum in Polen dokumentiert, der auch sehr unter dem Frost gelitten hat.

Viele Grüße,
Wolfgang

Anmara:
Hallo Freunde,
Der Winter war ganz schwer nich nur in Böhmen (wie die Erfahrungen von Polen beweist). Einige Sequoiadendrone litten genug, wie können wir auf dem letzten Foto sehen. Metasequoias auf gleichen Standorte hatte keine Probleme. Das Kontinentalklima bekommen Sequoiadendrone schlechter, aber auch so schöne Bäume können hier wachsen, nur langsamer. Die Bäume gepflantzt um 1860 sind in Böhmen um mindestens zehn Meter niedriger als in Schottland.

Viele Grüße,
Anna und Ota

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln