Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Waynes KM-Samen aus Oregon

<< < (9/29) > >>

Joe:
Hallo Remi,
ein Samenkorn genau in die Mitte !!! Das müssen nur diejenigen, die für 5 Samen
2,75€ zahlen  :D :D :D.
Gruß Joe

sequotax:
Hey Joe,

ich weiß schon, was du meinst ! ;D ;D :D :D :D ;D ;D

Ich dachte nur, dass:

- ich bei dieser guten Keimquote nicht nur Flachmänner dabei haben werde, in mindestens einem der Töpfe also was gehen sollte !
- pro Topf nur ein Keimling gedeihen sollte, damit ich hinterher nicht pikieren muss !
- im Falle eines Totalausfalles in einem solchen Topf ich ja aus der Saatschale einen Kumpel umquartieren könnte ! ;)

Alles in allem ein Test !
Sollte das gut funktionieren, ist ein oberflächliches Säen auf leicht verdichtete Aussaaterde denkbar - damit die Keimlinge eben nicht einwachsen können -, um die gerade sprießenden dann mit der Pinzette zu packen und in vorbereitete Töpfe zu versetzen.
Das macht nur Sinn, wenn die Temperaturen ein Auslagern der Töpfe erlauben (oder wenn 5 Samen 2,75 € kosten ;D), sonst müsste man wohl ausziehen...

Sparsam bin ich zwar, aber nicht komplett blöd !!! ;D :D ;D

Remi

Joe:
Hi Remi, verstehst Spaß, find ich gut  :). Außerdem: Hab 2007 , 45 BM`s von Pflanz m...
gepflanzt. Alle haben mehr oder weniger Bothritis Befall bekommen. Hab den Verdacht,
daß sie den Höhenunterschied (Schleswig Holstein 40 m ü N.N. auf 720 m ü N.N. im
Allgäu) nicht so gut vertragen haben. Merkwürdig war auch, daß die Nadeln sich bei
einigen verkleinerten. 2008 kaum noch Befall und ca. 35 cm Zuwachs. Bei meinen selbst-
gezüchteten Mountain Homern hatte ich 2008 noch keinen einzigen Befall.
Gruss Joe

takatapetry:
moin liebe mitzüchter,
die KM samen von wayne sind bei in einer woche aufgegangen. wie viele? keine ahnung, bei 100 habe ich aufgehört zu zählen, kann ja auch nicht weiter zählen  ;D
ich werde sie heute alle leicht mit quarzsand abstreuen, damit die wurzeln bedeckt sind.

LG nobby

sequotax:
Hi Nick et al.,

dann stelle ich mal schnell meinen Versuchsaufbau "Solokeim im Bisubstrattopf" bildlich dar (und da ich so schlecht im Zeichnen bin, habe ich alles fotografiert ;D)...

Basis = Pflanzerde
Keimsubstrat in Mulde = Aussaaterde
Same in Aussaaterde = Mammut

 :P                :P                :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln