Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Waynes KM-Samen aus Oregon
Joergel:
Ich hatte letztes Jahr viel Ärger mit Trauermücken und Springschwänzen. Deswegen habe ich dieses Jahr mit viel Sand abgedeckt, das soll die Mücken daran hindern, die Eier in die Erde abzulegen (aber viel Sand ist leider auch nicht gut).
Ansonsten helfen natürlich auch Gelbsticker, um die Epidemie möglichst klein zu halten. Bei stark befallenen Töpfen die Sticker am besten so weit reinstecken, dass die Fliegen schon dran hochkrabbeln, bevor sie zu fliegen beginnen.
Sequoia1976:
Hallo Leute
Danke noch für die vielen Beiträge,bin wieder schlauer geworden.
Gruß Ulf
Sequoia1976:
Hallo zusammen
Das zu feuchte Erde den Kleinen zu schaffen macht ist schon klar.
Aber ich konnte genau sehen das es bei mir in diesem Fall die Maden waren,sie klammerten sich ja gierig an der Wurzel/Stamm und man konnte sehen,das genau dort die Wurzel fast nicht mehr vorhanden war.
Gruß Ulf.
steffen129:
Hallo ihr Trauermücken
Ich glaub ich schriebs schonmal.
Wenns nicht anders ist geht auch B58 in geringer Dosis das überleben die Bäume aber die Ficher nicht.
Das ist zwar für Blattläuse, kann mann aber auch für Bodenschädlinge verwenden.
lausigen Gruß
Bergbauer:
Hallo zusammen,
Zeit fürs Umtopfen bei mir ;) Alle die größer als ca. 3 cm waren und pikiert wurden haben überlebt! Die ganz kleinen (sehr wenige) leider nicht. Pikieren also erst so wie bei mir auf dem Foto, dann schaffen es nahezu 100%.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was im Winter passieren wird. Draußen überwintern oder drinnen. Wie macht ihr es? Ich denke ich versuche einigen in tiefe und große Töpfe zu Topfen und die dann draußen überwintern, die anderen auf dem Balkon oder im Treppenhaus. Jedoch ist da nicht so viel Platz, dann geht es nur in 7x7x10cm Töpfe.
Ich hoffe die sind bis zum Frühjahr 2010 nicht zu sehr durchwurzelt. Ich hatte BM vom letzten Jahr, die haben den Topf innerhalb 8 Monaten völlig durchwurzelt. Ich bin total überrascht, jetzt sind sie in großen Töpfen, ich hoffe sie verkraften das. Was ich bisher so gesehen habe, wurzeln die KM etwas weniger als die BM. Kann das sein?
Gruß, Herbert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln