Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Waynes KM-Samen aus Oregon
ac-sequoia:
Hallo Sequoia1976,
bei den "Fliegen" handelt es sich höchstwahrscheinlich um Trauermücken.
Die kann man aber ganz schnell mit Gelbstickern loswerden. Damit man nicht sofort zur chemischen Keule greifen muss ;)
Leider kann man das so gut wie garnicht vermeiden, dass man sich welche mit der Blumenerde ins Haus holt. Hatte sie in so gut wie jeder Erde, egal wie teuer oder billig >:(
Hier im Forum werden ja alternativ zur normalen Blumenerde auch andere Anzuchtsubstrate genannt. Falls du also Mammutbäume Trauermückenfrei aufziehen willst, schau dich einfach mal im Forum um, da findest du allerlei gute Tipps :)
schöne Grüße
Andreas
Bergbauer:
Hi,
wegend er Trauermücken Kokohum, die bringt 100% keine Trauermücken ins Haus. Ansonsten Anzucht im geschlossenen Gewächshaus. Ich habe mie zudem einen Deckel gemacht mit einer Licht- und Luftdurchlässigen weißen Gartenfliess. Kostet nur ein paar EUR, aber Trauermücken haben keie Chance. Sie die kleinen dann pikiert, dann kommen sie zuerst noch ein paar Tage auf die Fensterbank, dann ins kalte Treppenhaus und danach auf den Balkon, also Schrittweise nach draußen gewöhnen. Draußen brauche sie auch keinen Schutz mehr gegen die Trauermücken.
Leider ist das aber nicht der Grund für die Umfaller, die gibt es trotzdem immer wieder mal, ganz verhindern konnte ich das auch so nicht.
Gruß, Herbert
badboi:
...habe dazu folgendes gefunden...
Zitat (gefunden auf green24.de)
"Die Freude über die ersten Sämlinge kann dann schnell getrübt werden
wenn diese ohne erkennbaren Grund umfallen. Ursache sind zumeist zu dicht gesäte Samen, deren Wurzeln sich gegenseitig behindern sowie Bodenwärme, feuchte Erde und hohe Luftfeuchtigkeit - also all die Bedingungen, die für die Anzucht vorher so ideal waren. Beugen Sie vor, indem Sie nach der Keimung die Erde etwas trockener halten, das Gefäß ab und zu lüften oder ein Mittel zur Wurzelstärkung verwenden. "
Xenomorph:
Hallo zusammen!
Solche Maden hatte ich bei meiner Anzucht letzten Herbst ebenfalls in der Erde, sie waren winzig klein und durchsichtig. Meinen Keimlingen haben sie aber nicht geschadet, und sie sind nach ein paar Tagen wieder verschwunden.
Umfaller hatte ich zwar auch, aber vor den Maden. Denke die Hauptursache ist zu hohe Feuchtigkeit und zu wenig lüften. Die Erde darf aber trotzdem nie austrocknen, sonst sind die Bäumchen gleich tot.
Viel mehr Sorgen mache ich mir wegen diesem Rüssler, hab vergessen wie der genau heißt. So ein Vieh ist gestern schon wieder an meinem Balkon rumgeflogen. Die legen ja auch ihre Eier in Blumenerde, und die Maden die daraus werden sind ziemlich groß und fressen jede Wurzel weg die ihnen in die Quere kommt. Kennt jemand irgend eine Methode, Insekten egal welcher Art davon abzuhalten, ihre Eier in Pflanzenerde zu legen? Habe schon an kleine Netze gedacht, ist aber sehr aufwendig...
Madige Grüße, Clemens
Ivo:
Die Umfallkrankheit wird nicht von Insekten oder Würmern ausgelöst, sondern von zuviel Feuchtigkeit. Dann entsteht dadurch ein Pilz, der die Bäumchen umfallen läst.
@Clemens: Die Käfer heissen Dickmaulrüssler. Dagegen gibt es Actara G von Maag (www.maagoplan.ch)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln