Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Wie mir die Mammutbäume begegneten 3.Teil

<< < (7/13) > >>

Lukas Wieser:
An Tuff: Hallo Michael!:-) Zu den Wurzelfusionen gibt es u.A.diese Quelle: The Giant Sequoia of the Sierra Nevada, herausgegeben vom National Park Service, geschrieben von: Prof.Richard J.Hartesveldt, Prof.H.Thomas Harvey, Prof.Howard S.Shellhammer und Prof.Ronald E.Stecker 1972 San José State University California USA!:-) Da steht Seite 47 unter Fused Trees and Grafted Roots: Still another form of tissue fusion evident in the sequoia, but not studied much, is root-grafting. There are several examples of sequoia trunks without crowns that are still "alive". This happens most commonly when a smaller specimen in close proximity to a large sequoia has succumbed to shading, but still continues to "grow" by adding radial wood tissue. One large specimen exists in the Redwood Mountain Grove next to a dense cluster of large, vigorous sequoias. Increment borings indicate that, despite its loss of foliage, the "snag" is still growing at roughly one-third the rate of its->->..nourishing benefactors some 12 ft away. (12ft = ca 3.66m) In other circumstances, where stumps or separated "flying buttresses" of roots are so attached, but with the bark removed to the ground level, the bark has regrown until it covers the entire remnant, giving it an appearance not unlike that of a cypress knee (Fig.19). Walter Fry in 1903 noted one such specimen in the Giant Forest Lodge area regrowing its bark very near the ground level. The remnant, about 2.5ft tall (ca 76cm), is now completely overgrown with new bark. Meiner Ansicht nach: Weniger/keine vermodernden Wurzelstöcke= weniger Hallimasch!:-) Nun, wer will kann ja den BM in San Nazzaro/Kt.Tessin mal besuchen, und das mit den Borkenkäfern untersuchen!:-) Mich persönlich interessierts nicht sonderlich, da ein Einzelfall!:-) Dieser BM steht auf felsigem Untergrund in einem Gebiet wo oft extreme Trockenheit herrscht, zudem wurde er X-Mal vom Blitz getroffen!:-) Pflanzjahr:ca1900, BHD ca2m, Höhe: ca39m Gruss Lukas.


Lukas Wieser:
Ps: 1998 habe ich den BM von San Nazzaro das erste Mal besucht und mir u.A.den Käferbefall angeschaut!:-) Gemäß Aussagen von Urs Walser 2007 und meinem Nachbarn Jean Brugger 2008 war der BM immer noch am Leben!:-) Schöner ist er allerdings nicht geworden!;-)

Lukas Wieser:
An Zinnauer: Hallo Michael!:-) Nein, Deine PM habe ich nicht bekommen... Weisst Du, da ich meine Beiträge per Handy an Wayne schicke, und er sie für mich ins Forum stellt, laufen PM für mich ins Leere... Daher: Nachrichten für mich ins Forum schreiben!:-) Meine Adresse: Lukas Wieser, Loftstrasse 6, CH-8880 Walenstadt. SCHWEIZ. Vielen herzlichen Dank schon zum Voraus!:-) Samen meines Walenstadter BHD 3.57m Giganten+von weiteren Schweizer BM-Giganten bekommst Du gratis bei Wayne/Wolfgang!:-) Hast Du mir wegen dem Quastenbäumchen auch per pm geantwortet??? Lieber Gruss Lukas.

Zinnauer:
Hallo Lukas,

die Samen kann ich dir erst Anfang der übernächsten Woche schicken, weil sie im Kühlschrank des Wochenendhauses lagern und dieses WE bin ich wegen des schlechten Wetters daheim (in Wien) geblieben. Die PM werde ich ausdrucken und mit den Samen schicken.

LG
Michael

Lukas Wieser:
Hallo Michael!:-) Kein Problem, vielen Dank schon zum Voraus für die Giant Forest-Samen!:-) Liebe Grüsse nach Wien, Lukas. Ps: Unweit von Dir, in Bratislava/Slowakei stehen 3 BM von mir!:-) Weitere stehen in der Nähe von Zvolen/Slowakei!:-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln