Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Saatgut beizen mit Fungiziden  (Gelesen 5544 mal)

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Saatgut beizen mit Fungiziden
« am: 27-Januar-2009, 10:12 »

Hallo,

leider habe ich letztes Jahr bei meiner Anzucht viele Keimlinge durch Pilze verloren. Auch einzelne Samen haben schon nach kurzem Aufenthalt im Wasserbad angefangen zu schimmeln.

Da ich die Verluste dieses Jahr geringer halten möchte, wollte ich meine Samen vor der Aussaat mit einem Fungizid behandeln. Leider konnte ich weder in meinen Bücher oder im Internet geeignete Anleitungen bzw. Beiträge finden.
Oft werden nur Fungizide genannt die für den normalen Verbraucher nicht erschwinglich oder zugänglich sind. Auch über Einwirkzeiten konnte ich nichts finden.

Vielleicht kennt sich ja von Euch jemand damit aus, und kann hilfreiche Tipps geben.

Mit freundlichen Grüßen,

Pungitius
Gespeichert

Palmenfreund

  • Gast
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #1 am: 27-Januar-2009, 23:19 »

Wenn du sie im Wasser badest, dann versuch es doch einmal mit >Chinosol<, einem in Tablettenform in Apotheken erhältlichem Desinfektionsmittel! die Tabletten lassen sich im Wasser lösen und kann auch als Lösung in Sprayflaschen gefüllt werden. Chinosol gilt als äußerst Pflanzenverträglich und wird bei Pilz und Schimmelbildung zum Beispiel bei Herzfäule an Palmen angewendet! die Dosierung soll der angegebenen Menge der Packungsbeilage entsprechen! Faustregel ist hierbei, 1-2 Tabletten auf einen Liter Wasser und dann über mehrere Wochen 2-3 mal täglich sprühen! aber Nagel mich da nicht fest, kommt nicht von mir! Wie gesagt Beilage beachten was die Dosierung der Lösung betrifft.

Gruß Micha
Gespeichert

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #2 am: 28-Januar-2009, 10:50 »

Danke Micha,

über Chinosol hatte ich auch schon in mehreren Foren gelesen. Allerdings war man sich über die Konzentration nicht so recht einig. Auch gab es ein ein ständiges Für und Wider.
Mit 1g/l liegt man hier wohl richtig, wenn man der Masse der Anwender glauben darf.

Hast Du vielleicht Erfahrungen, was die Einwirkzeit betrifft. An einer Stelle habe ich etwas von einer Stunde gelesen.

Gruß Pungitius 
Gespeichert

Bergbauer

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 383
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #3 am: 28-Januar-2009, 22:25 »

Hi,

also im Wasser hat bei mir noch nie etwas geschimmelt und ich habe schon einiges Mammutsamen gewässert. Die Anzuchterde habe ich dann mit Chinosol besprüht (1/2 Tablette auf 1/2 Liter Wasser) . Für KM verwende ich jetzt Kokohum, die scheint nicht zu schimmeln und die Keimrate ist hoch. Beim BM hatte ich dann mit Kokusum noch keine gute Keimrate, kann aber auch an dem Samen liegen.

Gruß, Herbert
Gespeichert

Palmenfreund

  • Gast
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #4 am: 28-Januar-2009, 22:34 »

Hi Pungitius,

ich bin mir da nicht so sicher! wie lange liegt ein Gebiss in Corega-Tabs um alle Bakterien abzutöten? ;D meist über Nacht (ca. 8 Std.) oder? Ich denke wenn der Samen über Nacht in der Chinosol-Lösung liegt wird ihm das keinen Schaden zufügen, aber die Pilze,Sporen etc. werden wohl das Zeitliche segnen!

Gruß Micha
Gespeichert

Palmenfreund

  • Gast
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #5 am: 28-Januar-2009, 22:41 »

Hi nochmal!

und wie vom Bergbauer schon Richtig angemerkt, kann ein besprühen der Aussaaterde mit Chinosollösung auf jeden Fall eine Schimmelbildung verhindern!

Gruß Micha
Gespeichert

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #6 am: 29-Januar-2009, 10:36 »

Hallo Ihr Zwei,

danke für Eure Tipps.

Chinosol habe ich heute in der Apotheke bestellt. Die 5 Stückpackung mit 1g/Tablette kostet 6,50 €.

Dann werden die Samen wohl mal eine Nacht in Chinosol schlafen. Ein regelmäßiges Giesen mit der Lösung soll auch gut helfen.

Mal sehen was draus wird.

Mit freundlichen Grüßen,

Pungitius

Gespeichert

Palmenfreund

  • Gast
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #7 am: 31-Januar-2009, 20:28 »

Hi Pungi,

halt uns aber Bitte mal auf dem laufenden, was den (hoffentlich) Erfolg betrifft!

Hab mir übrigens auch Chinosol besorgt! ziehe im moment Palmen und hab die Anzuchterde ebenfalls besprüht um einer Schimmelbildung vorzubeugen. Lass mich Überraschen !

Gruß Micha
Gespeichert

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #8 am: 01-Februar-2009, 10:32 »

Hallo Palmen Micha,

die Samen habe ich am 29.01. für ca. 8 h eingelegt. Danach habe ich sie auf einer Kompresse ausgesaet, dadurch habe ich jederzeit Kontrolle über die Keimmung. Sollte sich was regen geb ich natürlich bescheid.

Gruß Pungitius
Gespeichert

MaPr

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 226
  • Gruß aus Mödling - Niederösterreich
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #9 am: 01-Februar-2009, 16:58 »

Hallo Pungitius,

habe gelesen, dass man einen guten Schutz der Samen durch Baden/Einweichen in div. Kräutertees erlangt. zB Kamille soll gegen Schimmel helfen. Allerdings vertragen nicht alle Samen die gleichen Tees. Man müsste schon nachlesen oder Literatur suchen. Auch Sauerteig-Abguss soll helfen, da die Hefepilze vor anderen Pilzen schützen und dem Keimling Nahrung bieten ....

Ansonsten ziemlich Ahnungslose Grüße,
Martin
Gespeichert

Bergbauer

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 383
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #10 am: 01-Februar-2009, 18:27 »

Hi,

Zimt wirkt auch gegen Schimmel, mit Chinosol habe ich es probiert, das hat bei mir schon funktioniert. Wie geschrieben mit Kokoserde ging es auch ohne irgendwelche Hilfsmittel.
Das ist mir am liebsten, den möglicherweise wirken diese anderen Hilfsmittel die gegen Schimmel wirken auch Keimhemmend auf den Samen.

Wie funktioniert das mit der Kompresse? Keimen sie da so einfach nach unten durch?

Gruß, Herbert
Gespeichert

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Re: Saatgut beizen mit Fungiziden
« Antwort #11 am: 01-Februar-2009, 19:48 »

Hallo Martin,

über die Behandlung der Samen mit Aufgüssen aus Pflanzen habe ich auch schon einiges gelesen. Zum Beispiel Ackerschachtelhalm und Salbei sollen helfen bei bzw vor Schimmelbefall.
Die Sache mit den Hefepilzen hört sich auch gut an. Erfahrungen hab ich damit keine.
Das einfachste ist nun mal die Chemie, Tablette und fertig. Und wenn es dann auch noch funktioniert. ;D


Hallo Herbert,

wenn Du mit Chinosol schon Erfahrungen hast, könntest Du ja mal was dazu schreiben (Einwirkzeit,Dosis,usw). Auch die Sache mit dem Zimt wäre Interessant.

Wenn der Samen bereits mit den Sporen kontaminiert ist, helfen Dir auch keine sterilen Substrate. Wenn die Bedingungen stimmen schlägt der Pilz zu.
Mir wäre es auch am liebsten man könnte ohne alles auskommen. Aber es ist einfach ärgerlich wenn die Keimlinge, wenn sie denn kommen, einfach den Bach runtergehen. Bei teurem Saatgut noch ärgerlicher.

Die Kompresse habe ich genommen weil sie keimfrei ist. Man hätte natürlich auch Küchenpapier nehmen können, aber da weiß man ja auch nicht was das schon mitbringt.
Bei der Keimfähigkeitsprüfung verwendet man wassergetränkte Cellulose auf die das Saatgut gelegt und auf seine Keimfähigkeit überprüft wird.
Wenn der Samen keimt bricht die Samenhülle auf und man erkennt die Keimwurzel. Wenn das passiert ist kann man den Samen immer noch in die Erde bringen.
Habe das schon gemacht und gute Ergebnisse damit erzielt.


Der Ein oder Andere mag jetzt denken "So ein Gewese, bei mir gehts auch so", aber ich will es jetzt einfach mal wissen und die Ausfälle möglichst gering halten. Kann ja nicht jeder 10.000 KM Samen zur Aussaat bringen. ;D

Gruß Pungitius





 
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.069 Sekunden mit 24 Abfragen.