Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Wie mir die Mammutbäume begegneten 2. Teil

<< < (8/10) > >>

Michael D.:
Hallo,Ragnar !

Auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem (langsam international werdenden) Forum !          Finde ich schön,daß es sich immer weiter herumspricht und sich Mammutbaum-Freunde aus verschiedenen Teilen Europas einfinden.Wobei mir nicht ganz klar ist,ob Du aus Schweden oder Norwegen bist .Ich finde es sehr spannend,zu erfahren, wie es bei Euch so Mammutmäßig aussieht ! 

Viele rotborkige Grüße ! Michael   8)

Chrossi:
Auch von mir ein herzliches Willkommen an Ragnar!! :) Viele Grüße nach Nordeuropa aus Mitteleuropa!! :)

Joe:
Hallo Zinnauer, MaPr und die anderen österreichischen MB-Freunde,
in einem Bericht "über Anbauversuche fr....ländischer Baumarten in Österreich"
von F.Kristöfel steht: Auf 3 Versuchsflächen im Reinbestand in Göttweig/NÖ,
Dörfl/Burgenland, Leutschach/Steiermark stehen BM die aus Samen vom
Restbestand im Dunkelsteiner Wald stammen. Der maximale Durchmesser beträgt
im Alter von 18 Jahren 53,7 cm. Leider wird in diesem Bericht überwiegend
über Douglasie, Riesen-Tanne etc. geschrieben
Vielleicht weis ja einer von euch mehr darüber.
Gruß Joe

Mick Rodella:
Hallo Ragnar,

Willkommen! Respekt für Dein gutes Deutsch!

Wenn es auf Island keine Mammutbäume gibt, musst Du eben anfangen!
Metasequoia ist recht frosthart, und in Reykjavik war es nie kälter als -24 Grad.
Für BM und KM ist es wohl im Winter zu dunkel.

Wette 1 Flasche Brennivin, dass Metasequoia funktioniert. Du brauchst eine kräftige Pflanze, etwa 50 cm gross. Im April pflanzen. Wikinger Bernhard schenkt Dir sicher eine!

(Hallo Michael Z.: bitte entschuldige, das gehört eigentlich alles nicht in Deinen Beitrag, aber hier gehts manchmal etwas drunter und drüber. Bin schon gespannt auf Deine Begegnung #3)

Lieben Gruß,
Micha

Michael D.:
Hallo,Mick !

Wenn UM geht,denke ich,geht auch BM. Das Einzige dürfte ein geringerer Jahreszuwachs sein;das müßte Ragnar einfach mal ausprobieren.

Ragnar,wenn Du mal einen Versuch mit Sequoiadendron machen möchtest, könntest Du 2010 gerne einen Jungbaum von mir geschenkt bekommen.Du müßtest lediglich für die Versand-Kosten aufkommen.

Viele Grüße ! Michael  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln