Hallo,Mammutbaum-Freunde ! Bei unserem Garten-BM ist,nachdem 2 Jahre kein vernünftiger Wipfeltriebzuwachs stattgefunden hat,dieses Jahr ca.1 m Höhenzuwachs festzustellen

,er hat fast Dachgiebelhöhe (ca.8 - 9 m) erreicht.Bei dem Dickenwachstum ging es dieses Jahr noch heftiger ab wie letztes Jahr (5 cm),durch den regenreichen Sommer hat er 6,1 cm an Durchmesser zugenommen und hat nach 9 Jahren Standzeit jetzt einen BHD von 0,30 m.Ich finde,kein schlechter Wert

. Allerdings wird er durch den zu gleicher Zeit gesetzten BM meines Schwagers in Burghaun übertroffen, der bei etwa gleicher Höhe inzwischen einen BHD von 0,40 m hat.Der Baum wirkt deutlich älter,als er tatsächlich ist.
Der Hang-BM hat im letzten Jahr fast 1 m an Höhe zugelegt,dieses Jahr war´s weniger,etwa 0,60 cm,und hat jetzt etwa 7 m erreicht.
Der Glaucum im Gemüsegarten hat etwa die gleiche Höhenentwicklung wie der Garten-BM,der Dickenzuwachs ist allerdings deutlich geringer,in etwa 2/3 von Diesem.
Die beiden KM´s am Bach sind nach einigen Rückschlägen jetzt etwa 5 m hoch,die Meta legt mächtig zu,sie hat jetzt rund 7 m erreicht.Der kleine "Greenpeace" erholt sich langsam von dem erheblichen Stammschaden im vorletzten Jahr und überwallt die von den Nachbars-Enten verursachte Wunde.Dies geht natürlich zu Kosten der Höhen-Entwicklung.Die 2-m-Marke wird er wohl nächstes Jahr schaffen, wenn nicht wieder etwas geschieht.
Waldhessische Grüße ! Michael