Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mammutbäume im Norden Deutschlands  (Gelesen 23390 mal)

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Mammutbäume im Norden Deutschlands
« am: 16-Januar-2009, 17:41 »

In einem anderen Thread hatte ich schonmal Bilder von den Mammuts in Tating im Hochdorfer Garten gepostet (diese waren leider nicht sehr gut  :-[)
Als ich zum Jahreswechsel wieder bei meinen Eltern war konnte ich es mir nicht nehmen lassen eben diese mit meinem Dad zu besuchen  :)
Wir also seine Kamera eingepackt ins Auto und los.

Und das ist dabei rausgekommen, ich finde die Bilder sind wirklich schön geworden !!
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #1 am: 16-Januar-2009, 17:42 »

Weiter gehts
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #2 am: 16-Januar-2009, 17:46 »

 :) :)
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #3 am: 16-Januar-2009, 17:49 »

Die Bilder sind alle von meinem Dad geschossen ( durfte diese mit erlaubnis hier posten)

An dieser stelle möchte ich nochmal vielen dank an meinen Dad sagen !!
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4165
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #4 am: 16-Januar-2009, 18:02 »

Hallo Achim,

schöne Bilder! Durch die Nahaufnahmen und Schilder wird deutlich, dass es sich tatsächlich um Mammutbäume handelt  ;) ;)

Päckchen ist unterwegs, dauert aber wohl bis Dienstag.

Besten gruß nach Bux,
Micha
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #5 am: 16-Januar-2009, 18:17 »

Ich fand auch die Schilder toll  ;D

Danke freu mich schon auf päckchen  :)
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4165
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #6 am: 16-Januar-2009, 18:22 »

Zitat
Ich fand auch die Schilder toll 

Ja klar. Rauhreif ist was tolles. Auch klasse auf den Nadeln!
Gespeichert

Joergel

  • Gast
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #7 am: 16-Januar-2009, 18:24 »

Hallo Achim,

das sind ja richtig gute Bilder  ;)

Grüße aus dem Süden
Jörg
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #8 am: 16-Januar-2009, 18:25 »

Sind ja auch von meinem Dad gemacht  ;D
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Michael D.

  • Gast
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #9 am: 17-Januar-2009, 10:54 »

Hallo,Achim !

Schöne Bilder ! Was ist denn das für eine wildromantische Ruine ?
Da habt ihr wohl früher einige Abenteuer erlebt ... ;) :D

Viele Grüße ! Michael  :)
Gespeichert

Nick

  • Gast
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #10 am: 17-Januar-2009, 11:00 »

Hi Achim,

wirklich "scharfe" ;) Bilder.
Eine DSLR ist eben doch was anderes, als eine Handy-Cam.

Weiter so! :)

Viele Grüße, Nick
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #11 am: 17-Januar-2009, 11:14 »

Zu der Ruine findest du hier etwas Michael : http://www.historischegaerten.de/exhibition/Schleswig-Holstein/PDF/05TATING.PDF


Ja die Canon mit der mein Dad die Bilder gemacht hat ist schon was feines !!
Hier sieht man seine Bilder mal: http://www.flickr.com/photos/vitalier_alias_swen_darmer/


LG Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Michael D.

  • Gast
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #12 am: 17-Januar-2009, 11:27 »

Hallo,Achim !

Das wäre fast der bisher nördlichste Standort gewesen.
Interessanter  Bericht !

Viele dickstämmige Grüße ! Michael
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #13 am: 17-Januar-2009, 11:36 »

Die Höhe über normal null ist auch interessant : 0 m ü. NN  :)

Beim nächsten mal werd ich noch den BHD messen.
Ich finde aber das sie sowohl die BM als auch die UM ziemlich dich aneinander gepflanzt haben.. :-[
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Michael D.

  • Gast
Re: Mammutbäume im Norden Deutschlands
« Antwort #14 am: 17-Januar-2009, 11:53 »

Hallo,Achim !

Da hast Du allerdings recht !  Was mir letztens auch Durch den Kopf ging:Da es scheinbar auch Mammuts in Küstennähe gibt,wäre es doch ein interessanter Aspekt,mal zu beobachten,wie es mit der Salzwasser-Verträglichkeit aussieht,immissionsrobust sind sie ja.
Was meinst Du dazu ?

Viele nichtsalzige Grüße ! Michael  :)
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.028 Sekunden mit 15 Abfragen.