Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

"Großes" Palmensterben im Rhein-Main-Gebiet!, LINK

<< < (3/3)

Bernhard:
Hallo Arnold !


Die beiden Torposten sehen ja richtig frisch aus !  ::)

Was waren denn die tiefsten Temperaturen, welche sie ertragen mußten diesen Winter ?



Gruß
Berni

Joachim Maier:
Da auch in diesem Thread passend nochmals folgender Hinweis:

In der Winter-Ausgabe der Zeitschrift Eden ist ein Bericht drin über winter- bzw. frostharte Palmen!

Sehr interessant (mit Regional-Graphik bzgl. kritischer Monate..) und nur zu empfehlen!

Palmenfreund:
Hallo Arnold,
ich Danke dir für deine Ausführungen und habe auch wieder was dazu gelernt. man lernt bekanntlich nie aus !!! Das naheliegendste und logischste ist also auch hier nicht immer zutreffend ! aber wenn ich dich richtig verstanden habe besteht durchaus, auch für meine massiv geschädigten "Freunde", eine relativ gute Überlebenschance ?! das sie eine gewisse Zeit brauchen um sich davon zu erholen leuchtet mir ein, aber hast du Erfahrungswerte ab wann ein Neuaustrieb erfolgt, wenn eine Palme solche Strapazen "unbeschadet" überstanden hat???

LG Micha

Palmenlutz:
Hallo Kollegen,
ich meine es war schon für die sonst eher milden Regionen in Deutschland ungewöhnlich kalt, aber für eingewachsene und gut gemulchte Trachies und andere Exoten noch im Rahmen des Vertäglichen.
Heute Vormittag regnete es hier in Langen recht stark bei um die 5°C, was den Schnee zum Glück endlich weiter abtauen ließ.
Nicht leicht war es, bei den schlechten Lichtverhältnissen und der ständig naß werdenden Optik, einigermaßen vernünftige Bilder zu machen.
Es sei betont, dass es an allen Exoten nur Wurzelschutz mit Laub und Reisig gab - keine Schutzdächer, Flies oder sonstige Maßnahmen wurden ergriffen.

15 kommentierte interessante PICS sind unter diesem LINK anzusehen!:

http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1232318947.html

Viele Grüße
Lutz Lea

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln