Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Holzfäller aus der Natur

<< < (2/2)

DerAchim:
Okay einverstanden Biber  :D

Ich meine schon das sie unter artenschutz stehen. Ausserdem sind die dämme ja nicht komplett wasser undurchlässig.

Joachim Maier:

--- Zitat von: takatapetry am 08-Dezember-2008, 19:03 ---stehen die eigentlich bei uns unter artenschutz?
wenn ja, dann darf man den damm ja auch nicht entfernen.
das kann aber zu problemen führen, vor allem im frühjahr bei der schneeschmelze.

LG nobby

--- Ende Zitat ---

Grundsätzlich stehen sie unter Artenschutz! Allerdings werden sie bei uns ein Problem.

Sie wurden glaube ich in den 50-er und 60-er Jahren in den Donauauen ausgesetzt und haben sich "vorgearbeitet".

Letztens kam bei uns im "Bayerischen Fernsehen" eine Folge der Talksendung "Jetzt red i", bei welcher sich Bürger zu Wort melden können und ihre Probleme schildern können.

Dort wurde von offizieller Seite gesagt, dass in Ausnahmefällen beim örtlichen Umweltamt eine Genehmigung für eine Beseitigung erfolgen kann.

Allerdings denke ich, dass auch eine Umsiedlung in ein geeignetes Gebiet dann anzustrebender wäre, als ein Abschuss.  :)

Fritz:
... ich kann es ja verstehen, dass man genervt ist wenn die Wiese zum 29ten mal abgesoffen ist  ... da wir aber mittlerweile 99% der Fläche von Deutschland in irgendeiner Art nutzen wäre ein bischen "Platz machen" angesagt - zumal eine vom Biber veränderte Landschaft sehr artenreich ist ...   

LG Fritz

Joachim Maier:
sehe ich grundsätzlich auch so, aber der Biberbau steht ca. 150 "vor" dem Ortseingang der Kammel (hochdeutsch: Kammlach) nach Oberrieden/Unterallgäu.

Und bei den letzten Hochwassern sind die direkten Anwohner (es sind auch Bekannte darunter) abgesoffen.

Dabei ist die Kammel noch relativ naturbelassen und verursachte daher auch relativ gesehen wesentlich weniger Schäden, als die "schnurebene" Mindel. An dieser wurden inzwischen zahlreiche Dämme und aufwendige Rückstau-Dämme mit Ausweichflächen gebaut.

DerAchim:
Hier steht auch noch etwas zum schutz :

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Biber

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln