Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Sonntag, den 18. April 2010 - Berni meets Burgsalach !!!
...und am Ende noch abschließendes Urteil im Areal 3...
...und alles war gut !!! ;D :D ;D
Schönen Gruß aus der Mammut-Hochburg Burgsalach !
Zinnauer:
--- Zitat von: sequotax am 06-April-2010, 23:10 ---Hat der scharfe Frost die Keimung ausgelöst ??
(Sollte man also die Samen vor der Aussaat tieffrieren ???)
--- Ende Zitat ---
Das ist wirklich interessant. Bisher war die Lehrmeinung dahingehend, dass BM nicht stratifiziert werden muss und wenn man es tut, so gehen die Samen nur gleichmäßiger auf.
Nach dieser Erfahrung brauchen Abkömmlinge mancher BMs aber sehr wohl einen längeren Kalt-Nass-Reiz um eine vorhandene Keimhemmung aufzuheben (Frost ist mMn nicht nötig).
Könnte es sein, dass BM eine (in erdhistorischen Zeiträumen gesprochen) "genetisch junge Erfingung" der Natur ist? Dass BM noch gar nicht so lange im Gebirge lebt und gewissermaßen gerade dabei ist, sich von einem gemäßigt warmen Klima zu einem gemäßigt kalten umzustellen?? Sind nur so Ideen ....
LG
Michael
Bernhard:
Hier noch einer kleiner Nachtrag von mir:
Ivo:
Ich sehe - die BM Hecke gedeiht
ausgeheckte Grüsse
Ivo
Bernhard:
So wurden in den Arealen die Fotos gemacht:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln