Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Hi Berni,
ja, ein 'Hausen-Blitz' - laut Lukas gesät am 24.01.2008.
Ich bin mir unschlüssig, ob ich ihn dieses Jahr schon auspflanzen oder noch für einen Winter im Stall beherbergen soll. Da ich ja noch relativ neu in der Branche bin, habe ich noch keine fundierten Erfahrungen mit dem Überwintern sammeln können...
In jedem Fall erstaunlich, welche Veränderung das Bäumchen in den gut 10 Wochen durchgemacht hat - insbesondere die Bewurzelung !!!
Tempus fugit !!!
Schönen Gruß nach Ringgau,
Remi
Bernhard:
--- Zitat von: sequotax am 24-September-2009, 14:24 ---Hi Berni,
ja, ein 'Hausen-Blitz' - laut Lukas gesät am 24.01.2008.
Ich bin mir unschlüssig, ob ich ihn dieses Jahr schon auspflanzen oder noch für einen Winter im Stall beherbergen soll.
--- Ende Zitat ---
Hi Mitstreiter Remi,
den Hausen-Blitz vom 24.01.08 hab ich auch. (Geschwister) ;D
Ich würde ihn so schnell wie möglich von der Kette lassen, damit er loslegen kann.
Das Wurzelwachstum geht den Winter hin durch. Also kann er jetzt noch einwurzeln und im nächsten Jahr Gas geben. Lukas wird das wohl auch so sehen.
Hau rein ! ;D 8)
Berni
Zinnauer:
Hallo Remi,
das Rundholz kannst du dir sparen, da überhitzt nichts, schon gar nicht um diese Jahreszeit. Im Gegenteil, ein bisschen Zusatzwärme kann den Bäumchen jetzt nur guttun.
Praxisgruß vom Zinnauer
steffen129:
Hallo Remi
meine sehen genauso aus, ich hatte ihne aber auch schon einen riesigen topf gegeben. nun habe ich sie in einen 10 l farbeimer gesetzt, da sollen sie die nächsten 2 jahre drin bleiben. um empörungen vorzubeugen meine BMs von vor 12 Jahren standen da 4 jahre und länger drin! und das sind heute 4m Bäume und die wachsen sehr gut...so 80 cm im jahr.!
was mir an den schweizern nicht so zusagt ist das trotz super pflege bei mir nur sehr geringes höhenwachstum zu erkennen ist, das ist nicht schön! scheint wohl bei dem baum so zu sein denn deine sehen auch nicht aus als wären sie in die höhe geschossen.
na dann auf ein neues im nächsten Jahr. Prost
Michael D.:
Hallo,Remi !
Ja,das sieht man,daß das ein Hausen-Sämling ist :) ! Es ist der Hammer,wie kräftig die Jungbäume jetzt schon sind und sich die Bewurzelung entwickelt.Ich hatte Anfang Juli erstmals umgetopft,gestern war eine erneute Umpflanzaktion fällig,da der Ballen schon wieder durchwurzelt war.Der Hausener gefällt mir von der Optik am besten,er wirkt schön massig.
Das Rundholz würde ich vor den Töpfen liegenlassen,es schützt,wenn auch nur wenig,vor Austrocknung.
Ich schlage meine MB´s aus diesem Grund mit den Töpfen im Erdboden ein.
--- Zitat von: steffen129 am 25-September-2009, 06:49 ---...nun habe ich sie in einen 10 l Farbeimer gesetzt, da sollen sie die nächsten 2 Jahre drin bleiben.Um Empörungen vorzubeugen:Meine BMs von vor 12 Jahren standen da 4 jahre und länger drin! Und das sind heute 4m Bäume...
--- Ende Zitat ---
...die jetzt fast 6 m hoch sein könnten,wenn du sie 2 oder 3 Jahre früher gesetzt hättest :) !
Viele Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln