Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (80/378) > >>

jens:
Hi Remi,

ein schönes Stück Natur hast du dort.... :)

Wenn durch Frost o.ä. ein paar Pflanzen eingehen...dann ist das halt so...dafür überleben die angepasstesten...das ist doch viel besser und sinnvoller, nicht wahr ? Kopf hoch   

zu den Wesoen ...ich entdecke jedes Jahr ein weiteres Nest auf meiner Wiese, meist in alten Mäuselöchern etc...wenn ich dann mit dem Mäher drüberfahre gibt es ein ganz schönes Gesumme und Gebrumme...was mir etwas Respekt einflöst...

Lass Sie aber Leben, solange niemand gefährdet ist... ;)

Grüsse aus dem lamgsam immer trockener werdenden  Weißenfels,
JEns

Lukas Wieser:
09.08.2009 Hallo Remi!:-) Okay, das ist gut, wie wär's mit dem Mittwoch 19.August 2009 um 12 Uhr in Walenstadt???:-) Werde mir den Nachmittag freihalten!;-) Werde Dir die überlebenden Eibensämlinge eintopfen, event.auch Eichensämlinge!:-) Die beste mir bekannte Baumschule ist die Hauenstein AG in RAFZ/Kanton Zürich, nähe Schaffhausen an der deutschen Grenze!:-) Tel: 0041'44'879'11'15. Dort bekommst Du auch besonders wüchsige BM-Sämlinge!:-) Diese gehören zu den wüchsigsten Normal-BM die ich kenne!:-) Qualität hat aber ihren Preis... LG Lukas. Ps: Tolle Zuchterfolge!:-) Richtig heißt es übrigens "Erlenbach Kirche" und "Mörschwil Schloss Watt"!:-) Schau mal wieviele Kotyledonen die Keimlinge haben??? Haben die Mörschwiler Keimlinge auch wieder grüne Stiele?:-)

sequotax:

--- Zitat von: Lukas Wieser am 10-August-2009, 12:37 ---Okay, das ist gut, wie wär's mit dem Mittwoch 19.August 2009 um 12 Uhr in Walenstadt???:-) Werde mir den Nachmittag freihalten!;-)
--- Ende Zitat ---

Hi Lukas,

habe das soeben erst gelesen - dann ziehe ich meine Frage in deinem Thread ("Fragen an Lukas Wieser") zurück !

--- 19. August um 12 Uhr in Walenstadt also !!! ---

Wir freuen uns sehr !
Bin mal gespannt, was die kiddies sagen werden, wenn sie vor dem Giganten stehen... :o

Danke für die Baumschuladresse !

À bientôt donc, ;)

Remi

sequotax:

--- Zitat von: jens am 10-August-2009, 09:16 ---Wenn durch Frost o.ä. ein paar Pflanzen eingehen...dann ist das halt so...dafür überleben die angepasstesten...das ist doch viel besser und sinnvoller, nicht wahr ? Kopf hoch

--- Ende Zitat ---

Hallo Jens,

das sehe ich genauso mit einer Einschränkung:
Ausfälle gibt es besonders arealsweise, d.h. die Rahmenbedingungen haben hier den Bäumchen wohl nicht zugesagt, somit auch keine Auslese... :(



--- Zitat von: jens am 10-August-2009, 09:16 ---Lass Sie aber Leben, solange niemand gefährdet ist... ;)

--- Ende Zitat ---

Zu den Wespen:

Ich respektiere grundsätzlich jedes Lebewesen !
Meine Freischneidetechnik könnte man ohnehin als minimalistisch bezeichnen, da ich lediglich den erwünschten Pflanzen genügend Raum verschaffe, sonst aber alles so belasse, wie es ist !!! ;)

Natürlich, 8)

Remi

JNieder:
Zu den Wespen:

Ich habe in meinem Schuppen nebenan auf dem Grundstück
auch 6 Wespennester.

Es ist faszinierend zu beobachten, was das für Baumeister sind
und wie sie sich um ihren Nachwuchs kümmern.
Die Königin anfangs alleine und allen anderen demnach voran.

Schicht für Schicht wird sinnvoll und mühevoll aufgebaut.

Die beiden größten Nester haben menschliche Kopfgröße.

Da die Tiere niemanden stören, störe ich sie auch nicht.
Anbei die Bildchen.

LG
Jochen

Nachtrag - gerade gefunden:
http://lifestyle.t-online.de/c/19/65/13/46/19651346.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln