Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
Lukas Wieser:
Hallo Remi!:-) Die Eiben sind ca 5cm, die Eichen vielleicht 10cm, ich grabe sie einfach mal aus+topfe sie ein!:-) Nun, der Hazel Smith sollte eigentlich mit steinigem Boden zurecht kommen!:-) Hmmm, wie meinst Du das wegen den Bäumen auf Areal 2 die mit blasserer Farbe glänzen?;-) Beim "Überwinterungs- gebäude" mußt Du wohl ein paar Extrafenster einbauen, sonst ist es für die BM viel zu dunkel!:-) LG Lukas. Ps: Der Zwilling Lukas A meint: Die Douglasie nützt im Ofen am meisten!;-) Der Zwilling Lukas B meint: Baum stehen und in Ruhe lassen, und droht Lukas A mit Prügel!;-):-DB-) Willkommen bei Psycho 5!;-)
Lukas Wieser:
Hallo Remi!:-) Habe einen interessanten Link gefunden, lies mal was da zu den Pflanzabständen für BM geschrieben wird!:-) LG Lukas.
IngentaConnect Effects of Planting Density on Earl http://www.google.ch/gwt/x?ei=Jm1USrbEBqGC3AKl_pi6Ag&source=m&u=http%3A%2F%2Fwww.ingentaconnect.com%2Fsearch%2Farticle%3Bjsessionid%3D6qf8ce9r01gp8.alexandra%3Ftitle%3DSequoiadendron%2Bgiganteum%26title_type%3Dtka%26year_from%3D1998%26year_to%3D2009%26database%3D1%26pageSize%3D20%26index%3D9&wsc=fg&wsi=2fb312e0a84d16b1
Fritz:
Uiiiii - das MB enge Standräume doof findet war mir klar, dass aber auch das Höhenwachstum (!) durch einen weiten Standraum um bis zu 70% gegenüber den eng gepflanzten zunimmt hätte ich nicht gedacht ...
Danke für den Link Lukas!
@ Remi: Steinige mich nich - aber ich würde die Douglasie da "wegnehmen" :-\ ... die wäschst selbst aufgeastet ja noch in den MB ... über kurz o. lang sind Beide (zumindest optisch) im Mors :-[ ... natürlich können Bilder täuschen und es sieht "in Echt" nicht so dramatisch aus wie auf dem Photo ...
Mit euthanasistischen Grüßen
Scharfrichterfritz
sequotax:
Lieber Fritz!
Zu den Pflanzabständen:
Ich habe in diesem Forum viel (auch viel Erstaunliches) dazugelernt - der Artikel vom Lukas setzt dem noch die Krone auf ! (Hat aber bestimmt mit der Wurzelkonkurrenz zu tun !)
Aber: Meine Verluste durch den letzen Winter, ggf. noch in Kombination mit Botrytis, sind streckenweise so erheblich, dass sich die geforderten Lücken hie und da von allein eingestellt haben (soll ich jetzt lachen oder weinen ? ;)). Ich werde hier später mit anderen Baumarten nachbessern...
Zum Thema Douglasie:
Ich kann den Baum nicht töten, da er ein Geschenk einer Großtante meiner besseren Hälfte ist, die als Kind immer auf eine solche kletterte. Mittlerweile ist diese Tante (im Alter von 95 J !) verstorben und sie würde sich bestimmt im Grabe umdrehen, wenn...
Außerdem mag ich dieses Konkurrieren der zwei Zukunftsgiganten - ist doch ein spannendes Experiment. Bisher ein klarer Punktesieg für das Mammut !!!
Z. Zt. arbeite ich fast täglich in den Waldungen. Schön, dort zu sein, aber anstrengend! und manchmal auch deprimierend (natürliche Verluste und solche durch eigene Hand - habe auch schon mein erstes Mammutbäumchen umgenietet :-[).
Freispruch für Fritz :) vom Remi
Fritz:
--- Zitat von: sequotax am 21-Juli-2009, 15:04 ---Freispruch für Fritz
--- Ende Zitat ---
Puuh! Na wollt mich auch nicht als Abstandspapst hier aufspielen ... hab da ja selber so einiges auf dem Kerbholz in meinem "alten" Garten (BM* + Araukaria + Zeder + Hängefichte + Rotbuche in einem Reihenhausgarten :o ) .... aber pssssst ... :-X
*(mit mir umgezogen)
LG Fritz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln